350 Jugendliche im Dekanat Bad Kreuznach gefirmt:Den Glauben als Geschenk verstehen

Bad Sobernheim – Geschenke gibt es nicht nur zum Geburtstag oder zu Weihnachten; das ist auch den 49 Firmbewerberinnen und Firmbewerbern aus der Pfarreiengemeinschaft Bad Sobernheim bewusst gewesen, als sie das Sakrament der Firmung durch den Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters empfingen. Der feierliche Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Matthäus am 27. Mai unter dem Motto „It’s a present – a wonderful present for you“ („Es ist ein Geschenk – ein wundervolles Geschenk für dich“) bildete den Abschluss der Firmreise durch das Dekanat Bad Kreuznach.
Das Bild des Geschenkes griff Peters in seiner Predigt auf: „Den Glauben als ein Geschenk anzunehmen, haben wir verlernt. Er kommt voraussetzungslos, aber er hat eine Wirkung“. Gott sage den Menschen zu, ihnen nahe zu sein; aber im alltäglichen Leben bemerkten wir ihn oftmals gar nicht, bemerkte der Weihbischof. „Gott hält uns von oben, aber nicht wie eine Marionette, sondern wie ein Kind, das Laufen lernt.“ Gott habe versprochen, dazusein, alle Tage bis zum Ende der Welt, so Peters.
„Der Glaube stellt uns in eine Spannung, denn er ist nicht beweisbar, obwohl Gott da ist“, stellte Peters fest und erklärte, wie die Jugendlichen sich diesen scheinbaren Widerspruch vorstellen könnten: Jeder Mensch lebe in Beziehungen; und in einer echten Freundschaft darf man sich ganz zeigen, „auch mit seinen Schattenseiten“, hob der Weihbischof hervor. So sei auch die Beziehung zu Gott zu verstehen. „Wir wollen den Anderen aber auch fortwährend besser kennenlernen, jedoch wird er uns immer ein Stück weit unbekannt bleiben. So ist es auch mit Gott“. Er könne den jungen Menschen aber versichern, dass der Heilige Geist sie bestärken und anrühren wolle, sagte der Weihbischof. „Dem Glauben verdanken wir eine wunderbare Perspektive für unser Leben, und er ist wahrlich ein Geschenk“, richtete Peters das Wort an die versammelten Gläubigen.

Zum Abschluss des Gottesdienstes dankte der Weihbischof dem engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen und den Musikerinnen und Musikern sowie den Gemeindemitgliedern, die die Firmvorbereitung und den feierlichen Gottesdienst gestaltet haben.
Dominique Corazolla, Pfarreienratsvorsitzender der Gemeinde Bad Sobernheim, ermunterte die Neugefirmten, sich weiterhin zu engagieren: „Ihr seid der Stolz der Gemeinden!“ Im Zuge der Vorbereitung auf das Sakrament haben die fast 50 Jugendlichen unterschiedliche soziale regionale Einrichtungen und Projekt besucht und seit November an Gruppenstunden teilgenommen. Zudem gab es die Möglichkeit, monatliche Briefe von Dechant Günter Hardt mit geistlichen Impulsen zu erhalten. An der Vorbereitung waren sieben Katecheten beteiligt. Die jungen Menschen kamen neben Bad Sobernheim aus Daubach (St Maria vom Siege), Lauschied (St. Georg), Martinstein (St. Martin), Meisenheim (St. Antonius von Padua), Merxheim (St. Karl Borromäus) und Seesbach (St. Laurentius) sowie aus Staudernheim (St. Johannes der Täufer).
Die Firmreise durch das Dekanat Bad Kreuznach begann am 27. April in der Pfarreiengemeinschaft Sponheimer Land in Hargesheim und endete am Sonntag. Die Weihbischöfe Robert Brahm und Peters spendeten etwa 350 Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
(jf)