Dekanat Schweich-Welschbillig bietet inklusive Angebote für Familien:Gemeinschaft und Solidarität erleben

Schweich/Welschbillig – „Ich war glücklich.“ Das sind die Worte, die Lena Lafos (20) mit der Unterstützung ihrer Mutter auf einer Holztafel Buchstabe für Buchstabe mit dem Finger zeigt. Lena ist Autistin. Zusammen mit ihren Eltern und 13 weiteren Familien war sie im Sommer eine Woche lang in der inklusiven Meer-Freizeit, einem von vielen neuen Angeboten des Dekanats Schweich-Welschbillig für Familien. Pastoralreferent Roland Hinzmann und Pia Tholl aus dem Arbeitsfeld Inklusion im Bistum Trier haben Anfang Oktober ein Nachtreffen organisiert, bei dem auch Familie Lafos aus Bekond und Familie Janke aus Riveris dabei waren.
Lena habe es genossen, sagen ihre Eltern. Der letzte Familienurlaub war gar nicht schön gewesen. Lena brauche viel Ruhe, habe das Haus kaum verlassen wollen, erzählt ihre Mutter Renate Lafos. Das sei kein Urlaub mehr gewesen. Im niederländischen Zeeland war alles ganz anders. Dort teilten sie das Haus mit einer weiteren Familie und einem autistischen Mädchen. „Es gab gemeinsame Ausflüge, aber auch Gebete und Gottesdienste – und wenn wir mal im Haus blieben, konnten wir uns mit den anderen austauschen“, sagt Vater Joachim Lafos. „Da war ein großes Gemeinschaftsgefühl.“ Die 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer feierten Wortgottesdienst am Strand, machten Ausflüge mit dem Schiff oder mit Pferden und verbrachten die Abende bei Gesprächen und Spielen.
Genau dieses Miteinander sei das Ziel der Angebote der Familienpastoral im Dekanat Schweich-Welschbillig, sagt Hinzmann. „Dahinter steckt der Gedanke, dass man Gemeinschaft und Solidarität erleben kann.“ Bei der Familienfreizeit seien beispielsweise viele verschiedene Erziehungsstile und Familiensysteme aufeinandergetroffen. Aber jeder könne vom anderen lernen. „Zunächst waren sie alle fremd – nach dieser Woche sind viele Freundschaften entstanden.“
Beim Nachtreffen mit Besuch in der Trierer Nero-Ausstellung waren bis auf wenige Ausnahmen auch wieder alle mit dabei. Zusammen schauten sie Fotos von der Freizeit. „In der Gemeinschaft, in dem füreinander Dasein ist der Glaube zur Geltung gekommen“, sagt Stephanie Janke. Sohn Mika (5) hat das Down-Syndrom. Gemeinsam mit seinen drei Geschwistern und Papa Ralf wohnten sie mit einer weiteren Familie in einem der Bungalows. Das Fazit der Mutter: „Es war einfach toll.“
Die Familien-Meerfreizeit ist nur ein Projekt in der Familienarbeit des Dekanats. Mit der Überraschungskirche, einer innovativen Art, den Glauben bei kleinen Gottesdiensten, gemeinsamen Essen und Gesang weiterzugeben, will das Dekanat neue Wege gehen. Auch sind weitere Ausflüge geplant, zum Beispiel eine Advents-Auszeit, eine Ski-Freizeit und ein Familientreffen in Taizé. Lena hat am Tag des Nachtreffens noch eine Anregung für die Familienpastoral gegeben. „Ich will auch mal ohne Mama und Papa fahren.“
Information:
Weitere Informationen zur Auszeit „Luft raus? – Advent rein!“ von Freitag, 18. November, bis Sonntag, 20. November, der Ski-Freizeit von Samstag, 8. April, bis Donnerstag, 13. April 2017 und dem Familientreffen in Taizé in den Sommerferien gibt es bei Roland Hinzmann, Oberstiftstraße 63, 54338 Schweich, Tel.: 06502 9371600, E-Mail: roland.hinzmann@bistum-trier.de.
Lena Binz