Zum Inhalt springen

Zweites DomWort thematisiert ethische und medizinische Fragen im Umgang mit Covid-19:Leben mit dem Virus – welche Schranken sind unserem Handeln gesetzt?

Das zweite DomWort am Freitag, 20. November, thematisiert die ethischen und medizinischen Fragen im Umgang mit Covid-19.
Foto: privat
Datum:
16. Nov. 2020
Von:
Bischöfliche Pressestelle

Trier/bistumsweit – Wo endet die persönliche Freiheit und wo beginnt die Verantwortung für den Nächsten? Gerade in Pandemie-Zeiten wird in der Öffentlichkeit viel darüber diskutiert. Diese Frage greift auch das zweite „DomWort“ am Freitag, 20. November, auf. Der Schwerpunkt des Vortrages „Leben mit dem Virus – welche Schranken sind unserem Handeln gesetzt“ liegt dabei auf ethischen und medizinischen Fragen im Kontext der Corona-Pandemie. Prof. Dr. med. Wolfram Henn, Mitglied des Deutschen Ethikrates und Leiter der Humangenetischen Beratungsstelle der Universität im Saarland, beleuchtet dabei verschiedene Aspekte der Schutzmaßnahmen und Hintergründe im Umgang mit dem Virus. Auch reflektiert er die Möglichkeiten eines geregelten und gerechten Zugangs zu einem möglichen Covid-19-Impfstoff. Wegen der aktuellen, von Bund und Ländern beschlossenen Kontaktbeschränkungen können sich Interessierte den 30-minütigen Vortrag diesmal nicht im Dom, sondern als Video ansehen oder den dazugehörigen „DomWort“-Podcast anhören. Dies ist ab dem 20. November um 19 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Bistums Trier sowie über gängige Podcast-Streaming-Dienste ab dem 24. November möglich. Wer sich anmeldet, bekommt den Link zum Video zugesandt.

Das „DomWort“ ist eine vom Arbeitsbereich Gesellschaft und Politik im Bischöflichen Generalvikariat Trier organisierte Veranstaltungsreihe zu “Corona und den Folgen“, die Impulse aus Wissenschaft, Gesellschaft und Religion aufgreift. Das dritte „DomWort“ findet am 4. Dezember statt. Dann spricht Bischof Dr. Stephan Ackermann über „Virus, Visionen, Wirklichkeiten – mit Gott durch turbulente Zeiten“. Die Anmeldung und weitere Informationen zur Reihe gibt es auf: www.domwort.de.

(aw)