Zwei Jubiläen feiert Weihbischof Gebert mit dem Caritasverband Westeifel:Pflege, Hilfe und großes Engagement in Prüm

Prüm – 40 Jahre Sozialstation und zehn Jahre Tafel in Prüm: Gleich zwei Jubiläen hat der Caritasverband Westeifel am 24. Juni mit einem Open-Air Gottesdienst mit Weihbischof Franz Josef Gebert gefeiert. Auf dem Prümer Sommerplatz kamen rund 250 Mitarbeiter, Ehrenamtliche und Gäste der beiden caritativen Einrichtungen zum Gottesdienst zusammen, der von Pfarrer Patrick Ringhausen und dem kurz zuvor zum Diakon geweihten Ingo Ruhe mitgestaltet wurde. Glückwünsche gab es im Anschluss von Vertretern der Landes- und Kommunalpolitik sowie dem Deutschen Caritasverbands.
Sozialstation und Tafel in Prüm zeigen seit vielen Jahren ganz konkret, was der diakonische Auftrag der Kirche bedeutet, den auch die Bistumssynode noch einmal stark betont hat: Der Dienst an den Menschen. 1978 begann die Sozialstation ihre Arbeit mit 14 Mitarbeitern aus dem Bereich der Kranken- und Altenpflege sowie der Dorf- und Familienpflege - heute arbeiten hier 82 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die damalige Leiterin Katharina Pauls, die die Station gemeinsam mit der Ordensschwester Ruth Felz aufbaute, hielt einen amüsanten Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre. Eine besondere Herausforderung sei 1995 die Einführung der Pflegeversicherung gewesen: Die Einrichtung musste auf stabile wirtschaftliche Füße gestellt werden und eine Vielzahl neuer Anforderungen erfüllen. Weitere Angebote entstanden, wie etwa der Mobile Soziale Dienst mit hauswirtschaftlicher Versorgung und ein Mahlzeitendienst in Kooperation mit dem St. Joseph Krankenhaus Prüm. 2009 kam der Hausnotruf hinzu, der insbesondere allein lebenden Menschen ein gewisses Maß an Sicherheit bieten soll. Ein Hauptaugenmerk liege auf der Sorge der pflegenden Angehörigen, sagte Pauls: So gibt es stundenweise Entlastungsangebote, kostenlose Beratung und Schulungen vor Ort zu allen pflege- und versorgungsrelevanten Fragestellungen und den monatlich stattfindende Gesprächskreis. Die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Hospizgruppe und des Demenzhelferkreises sowie die Betreuungsgruppen Vergissmeinnicht in Arzfeld und Prüm ergänzen das Angebot. Heute leitet Melanie Bischof unterstützt durch ihre Stellvertreterin Andrea Müller und die Assistentinnen Susanne Dhur und Gaby Düx die Sozialstation.
Dass es auch in Prüm einer Versorgung für ärmere Menschen Bedarf, es aber gleichzeitig ein starkes ehrenamtliches Engagement gibt, zeigte das zweite Jubiläum des Tages „zehn Jahre Tafel“. Caritasdirektor Winfried Wülferath und der Leiter der Tafel Klaus Zeeh zeichneten 19 Ehrenamtliche für 10 Jahre und 14 Ehrenamtliche für 5 Jahre Einsatz aus. Die Tafel entstand 2007 in Kooperation mit dem Dekanat St. Willibrord und startete im Februar 2008 mit der Ausgabe von Lebensmitteln. In die Renovierung des Ladenlokals in der Tiergartenstraße steckten die Ehrenamtlichen 1.800 Arbeitsstunden. Waren es in den Anfangszeiten nur 35 betreute Familien, sind es heute 550 Menschen, die zum Kundenstamm zählen – darunter Rentner, Flüchtlinge, Arbeitslose und Menschen mit Migrationshintergrund.
Beide Einrichtungen öffneten im Anschluss an den Gottesdienst für Besucher ihre Türen. Weitere Informationen gibt es unter: www.caritas-westeifel.de