Zum Inhalt springen

Glauben lernen – wie schon Jesus

Jesus lernt seinen Glauben, zuerst von Maria und Josef, schildert Altfried Rempe im Podcast „himmelwärts und erdverbunden.“ So, wie bis heute jüngere Menschen von älteren lernen fürs Leben und hoffentlich auch fürs eigene Glauben-Können.
Auf dem Gemälde von Giotto (um 1267 bis 1337) sitzt Jesus in der Bildmitte, mit einem roten Gewand und einem prägnanten, goldfarbenen Heiligenschein. Offenbar spricht er, die Hände hat er halb erhoben. Links und rechts von ihm sitzen halbkreisförmig jeweils sechs bärtige Männer in verschiedenfarbigen Gewändern, die Jesus anblicken oder miteinander sprechen. Hinter Jesus und seinen Zuhörern nähern sich von links Josef und Maria, die die Hände nach Jesus ausstreckt; beide tragen blaugraue Gewänder und Heiligenscheine, die aber weniger deutlich sind als bei Jesus. Den Bildhintergrund bildet eine braunviolette Architektur mit goldfarbenen Rundbögen; die Szene spielt in einem Innenraum.
Datum:
11. Jan. 2025
Von:
alfried g. rempe

Die Bibel erzählt, wie der zwölfjährige Jesus im Tempel mit den Schriftgelehrten diskutiert und alle erstaunt sind, wie gut er sich auskennt in der Bibel. Offenbar hatte er da schon von Maria und Josef viel lernen können, überlegt Altfried Rempe im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“. Überhaupt habe Jesus den jüdischen Glauben, aber auch seine Rolle nach und nach gelernt und begriffen – so, wie bis heute jüngere Menschen von älteren und dann lebenslang lernen für ihr Leben und ihren Glauben.