Datum:
5. Apr. 2025
Von:
Luisa Maurer
Martin Lörsch kennt sich aus mit dem Pilgern. Er war selbst auf Pilgerwegen unterwegs und hat sich als Seelsorger um Menschen auf dem Jakobsweg gekümmert; als Pastoraltheologe hat er das Phänomen Pilgern wissenschaftlich untersucht; und er engagiert sich bei der Jakobusbruderschaft Trier und bei den Unterstützer*innen des Europäischen Kulturwegs St. Martin. Wallfahrtsorte seien mit einer „spirituellen Energie“ aufgeladen, erzählt er im Gespräch mit Luisa Maurer für den Podcast „himmelwärts und erdverbunden“; seit Jahrhunderten stellen sie jeweils ein bestimmtes Thema in den Mittelpunkt – Menschen mit Krankheiten und Einschränkungen etwa in Lourdes oder die „Gründungspersönlichkeiten“ Petrus und Paulus in Rom.