Zum Inhalt springen

Misereor-Gast aus Sri Lanka kommt am 23. März nach Neuwied:„Auf die Würde. Fertig. Los!“

Wie es der tamilischen Minderheit im Hochland von Sri Lanka auf den Teeplantagen geht, davon berichtet J.P. Sagayaraj in Neuwied.
J.P. Sagayaraj, Caritas Sri Lanka-SEDEC
Datum:
17. März 2025
Von:
Christoph Hof

Neuwied – An vielen Orten dieser Welt müssen Menschen für ihre Würde kämpfen – darauf macht die Misereor-Fastenaktion aufmerksam. Unter dem Leitwort „Auf die Würde. Fertig. Los!“ stellt sie in diesem Jahr eine tamilische Minderheit im Hochland von Sri Lanka und deren prekäre Lebenssituation in den Mittelpunkt. Von den Herausforderungen vor Ort spricht J.P. Sagayaraj am Sonntag, 23. März um 11 Uhr im Rahmen der „Sonntags:zeit“ in der Offenen Gemeinde Heilig-Kreuz Kirche (Reckstraße) in Neuwied. Anschließend findet eine Begegnung bei einer Tasse Tee und für Sri Lanka typischen Nachspeisen statt.

Sagayaraj arbeitet bei Caritas Sri Lanka-SEDEC („Social and Economic Development Centre"), einem der Projektpartner des katholischen Hilfswerks Misereor. Er berichtet in der „Sonntags:zeit“ über die Situation der Tamilen, deren Vorfahren in der Kolonialzeit als Teepflücker aus Indien geholt und wie Sklaven behandelt wurden. Die Lebenssituation der Menschen hat sich seither kaum verändert: Die meisten von ihnen sind immer noch als Plantagenarbeiter im Hochland von Sri Lanka tätig, sie werden sozial benachteiligt und politisch diskriminiert. Der Zugang zu staatlichen Sozialleistungen und Bürgerrechten wird stark erschwert. Selbst sauberes Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen fehlen. Dem wirkt die Partnerorganisation Caritas Sri Lanka-SEDEC mit Unterstützung von Misereor entgegen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebnen Männern, Frauen und Kindern den Weg in ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben.

Sagayaraj setzt sich mit Leidenschaft und großem Engagement dafür ein, dass positive und wirksame Veränderungen sichtbar werden. Er hat viele Jahre Erfahrung in der Umsetzung und Koordinierung von Programmen zur sozialen Mobilisierung, Friedensförderung, Sicherung des Lebensunterhalts, Stärkung der Rolle der Frau, Katastrophenschutz und Armutsbekämpfung. Seit 1994 arbeitet er bei Caritas Sri Lanka-SEDEC und ist dort der Leiter der Abteilung für Katastrophenvorsorge.