Caritas und Pastoraler Raum Trier starten Spendenaktion für wohnungslose Menschen :Bedürftigen Menschen eine Osterfreude machen

Trier – Wohnungslosen Menschen Wertschätzung zeigen und ihnen eine Freude machen: Das ist die Idee hinter der Aktion „Osterfreude“ des Pastoralen Raums (PastR) Trier und des Caritasverbands Trier. In der Fastenzeit werden dieses Jahr wieder Spenden gesammelt, von deren Erlös Lebensmittelgutscheine und ein Frühlingsfest für wohnungslose Menschen finanziert werden. Vom den 2024 gesammelten 5.000 Euro Spenden wurden 200 Lebensmittelgutscheine gekauft und ein Osteressen vom Benedikt-Labre-Haus und dem Haus Lukas veranstaltet. Rund 300 Bedürftigen kam das Geld so zugute.
Die Idee sei 2023 im Zuge von Energiekrise und Inflation entstanden, berichtet Edith Ries, Mitglied im Leitungsteam des PastR Trier. Allerdings habe sich die Situation seitdem nicht verbessert, sondern eher noch verschärft: „Jeden Tag klopfen Menschen an die Türen der Pfarrbüros, weil das Geld, das sie zur Verfügung haben, einfach nicht reicht.” Um die Menschen in akuten Notsituationen nicht allein zu lassen, gebe es dann schon mal Gutscheine, Lebensmittelpakete oder ein paar Euro auf die Hand. Möglich sei das dank der Kirchensteuer; zusätzliche Spenden würden aber immer benötigt. „Wir verzeichnen in den Beratungsstellen der Caritas einen steigenden Bedarf an Hilfen. Da spielen die gestiegenen Energiepreise und Lebensmittelkosten eine Rolle“, berichtet Andreas Schäfer vom Caritasverband Trier. Im vergangenen Jahr profitierten laut seiner Schätzung rund 300 Personen von den Spenden. Jeder einzelne Euro in der Spendenkasse kommt bei den Bedürftigen an, versichern die Verantwortlichen. Denn die gesamten Kosten, die bei der Aktion anfallen, zum Beispiel Personalkosten und Bewerbung wie Plakate und Flyer, tragen die Organisatoren.
Edith Ries verdeutlicht die Motivation für die Aktion: „Wir möchten im Zugehen auf Ostern den Menschen eine Freude machen. Die Rückmeldungen der letzten Spendenaktion waren sehr positiv, denn viele Menschen konnten dadurch im Alltag eine Erleichterung erfahren. Das möchten wir gerne fortsetzen.”
Die Spendengelder werden unter anderem über die Pfarreien, den Sozialdienst Katholischer Frauen (Träger der Trierer Tafel) sowie die Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes verteilt. In den Einrichtungen gibt es dann Lebensmittelgutscheine zusammen mit einer Ostergrußkarte und ein Frühlingsfest für Wohnungslose.
Noch bis zum 6. April kann man spenden an:
Pastoraler Raum Trier
DE39 3706 0193 3002 4020 08
Stichwort: Aktion Osterfreude
Weitere Informationen gibt es auf www.katholisch-trier.de, Kontakt für Fragen und Spendenquittungen: trier@bistum-trier.de.