Tag der Inklusion während der Heilig-Rock-Tage fällt auf Protesttag :Blindcooking und Virtual Reality – Inklusion ist vielfältig

Trier – 15 Männer und Frauen waren bei der Premiere von „Blindcooking“ dabei. Das Veranstaltungsformat bringt Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen. Dazu eingeladen hatte die Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte im Bistum Trier (Tonpost) und der Verein Foodsharing im Bezirk Trier im Rahmen der „Woche der Inklusion“. Der Begriff „Blindcooking“ ist daher doppeldeutig zu verstehen: Zum einen stand zu Beginn nicht fest, welche geretteten Lebensmittel zur Verfügung stehen und zum anderen waren blinde und sehbehinderte Menschen mit dabei. In der Trierer Katholischen Gehörlosengemeinde hat die Gruppe Kartoffeln mit einer Lauchsoße und Gemüse gekocht. Dazu gab es frischen grünen Salat mit Radieschen. Zum Nachtisch Obstsalat und frisch gepresste Smoothies. „Mir hat es sehr gut gefallen und ich komme gerne wieder“, sagt Hadysa Mohajerani, eine junge seheingeschränkte Frau, die mit dieser Aussage nicht allein dasteht. Daher soll es schon bald, am 15. Juni, im Interkulturellen Vielfaltsgarten, Garten 49 im Kleingärtnerverein Tempelbezirk Trier, ein zweites inklusives Kochen geben.

Das Blindcooking war eines von vielen Angeboten der Woche der Inklusion, die auch an den Heilig-Rock-Tagen vertreten war. Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, hat sich die Tonpost gemeinsam mit der Katholischen Gehörlosengemeinde und dem Arbeitsfeld Inklusion beteiligt. Besonderer „Hingucker“ im AktionInfoZelt auf dem Hauptmarkt war „The VIP Simulator“ von Martin Roever, der unterschiedliche Augenerkrankungen mit einer Virtual Reality-Brille simuliert. Peter Berweiler, der seit ein paar Monaten unter Sehverlust leidet, kam zum Stand, „um die Gemeinschaft zu erleben“, da er sich erst daran gewöhnen müsse, dass er nichts mehr sieht. Denn auch dazu bot der Inklusionsstand Gelegenheit: zu Information und zum Austausch. Daneben war das Mittagsgebet am Hauptmarkt vom Geist der Inklusion geprägt. Während Pfarrer Dave Sindhu sprach, übersetzte Daniel Beinhoff von der Gehörlosengemeinde simultan in Gebären. Am Trierer Marktkreuz endete auch der Protestzug der Demo „Ausgrenzung behindert! Trier behindert!“, an dem rund 500 Menschen teilnahmen, um ein Zeichen gegen die Diskriminierung behinderter Menschen zu setzen.