Katholische Kirche beteiligt sich an Bündnis „Zusammen für Demokratie“ :#DuEntscheidest

Bonn/Trier – „Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.“ – „Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt.“ – „Rassismus ist keine Meinung. Wir wollen Vielfalt leben.“– „Eine gerechte Gesellschaft ist eine Aufgabe, kein Traum. Wir wollen Veränderungen gemeinsam gestalten.“
Mit diesen vier klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt wirbt seit einigen Tagen die Kampagne #DuEntscheidest, an der sich auch die katholische Kirche in Deutschland beteiligt.
Das Bündnis „Zusammen für Demokratie“ macht damit im Vorfeld der Bundestagswahl deutlich, was Millionen von Menschen in Deutschland miteinander verbindet – unabhängig von Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Alter oder Behinderung.
Demokratie endet nicht am Wahltag, teilten die Bündnispartner mit. „Sie lebt von der aktiven Beteiligung der Menschen – in der Politik, im Betrieb, in der Kirchengemeinde, in der Nachbarschaft oder im Ehrenamt. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit, gleiche Chancen für alle und Klimagerechtigkeit gehören ebenso dazu wie das Recht auf freie Meinungsäußerung und politische Teilhabe.“ Vor diesem Hintergrund versteht sich die Aktion #DuEntscheidest mit der Präsentation der Botschaften auf Bannern und in den sozialen Medien über den Wahltag hinaus als sichtbares Zeichen gegen Spaltung und für Zusammenhalt. Das Bündnis will den vielen Engagierten den Rücken stärken und zugleich zu weiteren Initiativen ermutigen.
„Zusammen für Demokratie“ ist ein Anfang 2024 gegründetes Bündnis, dem Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften sowie Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz angehören. Die Bündnispartner verbindet die Überzeugung, dass jeder Mensch die gleiche Würde hat.
Weitere Informationen sind auf der Seite des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“ unter www.zusammen-fuer-demokratie.de verfügbar.