Zum Inhalt springen

Lebensberatung Neuwied legt Jahresbericht 2023 vor  :Ein Jahr der „Normalisierung“  

Im Jahr nach der Corona-Pandemie gab es gravierende Folgeerscheinungen und viele Hilfe-Suchende in der Lebensberatungsstelle des Bistums
Das Beratungsangebot der 20 Lebensberatungsstellen im Bistum Trier richtet sich an alle Menschen, unabhängig ihrer Religion, Weltanschauung oder Herkunft.
Datum:
27. Juni 2024
Von:
Elisabeth Lauderbach

Neuwied – 1.011 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben im vergangenen Jahr Unterstützung bei der Lebensberatung in Neuwied gesucht. Weitere 279 Personen nahmen an Elternkursen, offenen Sprechstunden oder Weiterbildungen teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht der Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier hervor. Das Team um Leiter Andreas Markert erbrachte 2023 insgesamt 452 Leistungen. Dabei lag die durchschnittliche Beratungsdauer pro abgeschlossenen Fall bei 6,95 Stunden.  

Im Bericht wird 2023 als Jahr der „Normalisierung“ in Bezug auf das Zurückfinden und die Regeneration von den Maßnahmen und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie definiert. Es hat aber auch gezeigt, wie weitreichend und gravierend die Folgeerscheinungen, z.B. im Bereich Schule, Kita, Familien, Beziehungen sowie Digitalisierung waren und immer noch sind.  

Kinder und Jugendliche suchten vor allem Hilfe bei Trennung und Scheidung, Partnerschaftskonflikten und Sorgerechtsstreitigkeiten der Eltern sowie bei psychischer Erkrankung oder Sucht eines Elternteils. 57,3 Prozent der Heranwachsenden, die Kontakt zur Lebensberatung hatten, lebten nicht in ihrer Ursprungsfamilie.   

Die wichtigsten Beratungsanlässe bei Erwachsenen waren Belastung durch kritische Lebensereignisse, depressive Verstimmung/Depression, Überbelastung/Stress, Kommunikationsprobleme und beziehungsrelevante Aspekte der Herkunftsfamilie. 

Die Lebensberatungsstelle Neuwied hat zusammen mit dem Kreisjugendamt die „Zugehende Beratung“ an Gymnasien und Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Neuwied sowie am Martinus Gymnasium Linz installiert.   

Weitere Tätigkeitsbereiche sind unter anderem die Lese- und Rechtschreib-Förderung für Kinder im Einzugsbereich des Stadtjugendamtes und des Kreisjugendamtes, die Außensprechstunden nach Vereinbarung in Neustadt und Linz sowie Telefon- und Videoberatungen, die – ebenso wie die Online-Beratung – ortsunabhängig eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit der Hilfe bieten.  

Einen Großteil der Gesamtkosten der Lebensberatungsstelle im Jahr 2023 trug das Bistum Trier als Träger mit 47,4 Prozent, 20,1 Prozent übernahm das Land Rheinland-Pfalz, 17,6 Prozent der Kreis Neuwied, 13,6 Prozent die Stadt Neuwied, 0,6 Prozent die Stadt Andernach und 0,7 Prozent der Kreis Mayen-Koblenz. Für die Ratsuchenden ist die Beratung kostenfrei.    

Die Lebensberatungsstelle hat ihren Sitz in der Marktstraße 1 in Neuwied;   

Tel.: 02631-22031, E-Mail: sekretariat.lb.neuwied@bistum-trier.de