Neuer Jugendraum in Landesaufnahmestelle:Ein Ort der Begegnung für junge Geflüchtete

Lebach – Wenn geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Landesaufnahmestelle Lebach ankommen, stehen sie vor großen Herausforderungen. Sie müssen sich in einer völlig neuen Umgebung zurechtfinden, eine fremde Sprache erlernen, ein neues Wertesystem verstehen und Kontakte zu Gleichaltrigen in der Unterkunft sowie zu einheimischen Mitschülerinnen und Mitschülern knüpfen. Diese Anforderungen können schnell überfordern – und sie reagieren mitunter mit Angst, Rückzug oder auch aggressivem Verhalten.
Das Projekt „Jugendbrücke“ stellt diesen jungen Menschen nun einen eigenen Treffpunkt in der Landesaufnahmestelle zur Verfügung. Die Kinder und Jugendlichen haben bei der Einrichtung und Gestaltung ihrer neuen Begegnungsstätte aktiv mitgewirkt, wodurch ein Ort entstanden ist, der ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht.
In der „Jugendbrücke“ finden nun regelmäßig gruppen- und freizeitpädagogische Angebote statt, die dabei helfen sollen, den oft belastenden Alltag und die beengten Wohnverhältnisse ein Stück weit hinter sich zu lassen. Das Projekt wurde ermöglicht durch Fördermittel der Glücksspirale sowie Eigenmittel der Caritas. Die Räumlichkeiten werden von der Zentralen Ausländerbehörde kostenfrei zur Verfügung gestellt.