Aktionswoche in Wiebelskirchen:Eine Woche lang einfach nur wohlfühlen und genießen

Wiebelskirchen – Manchmal braucht es nur eine kleine Auszeit, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Doch dafür muss es nicht das teure Wellness-Wochenende im Luxushotel sein, das geht auch zu Hause – davon sind die Verantwortlichen der Aktionswoche „Tu‘ Dir was Gutes!“ in Neunkirchen-Wiebelskirchen überzeugt. Vom 18. bis 25. Mai bieten daher die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit, die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) sowie das Begegnungscafé „momentum – Kirche am Center“ insgesamt neun Veranstaltungen an, die zum Genießen und Entspannen von Körper, Geist und Seele einladen. Geboten werden ein Kunstworkshop (mit Judith Boy), gemeinsames Singen (Szilvia Toth), ein Vortrag mit Verkostung zu „Wein & Getreide“ (Christian Löw), eine Kräuterwanderung (Heike Kirch), ätherische Öle entdecken (Heike Kirch), ein Märchenabend (Uwe Andresen), Atemworkshop (Hajo Schley) und ein Kochabend (Rómulo Pozo & Claudia Busch).
„Sich selbst – einfach nur so – etwas Gutes tun, das tun wir viel zu selten. Dabei heißt Nächstenliebe nicht nur, sich in den Dienst des Nächsten zu stellen, sondern auch, für sich und sein Wohlbefinden zu sorgen“, sagt Pfarrer Markus Krastl. Er erlebe zu oft, dass – auch im Bereich des kirchlichen Engagements – die Ehrenamtlichen viel anpacken müssten, dabei aber die Geselligkeit zu kurz komme. Auch darauf ziele die Aktionswoche ab: „Es macht einen Unterschied, ob man für sich alleine zu Hause entspannt, oder dies in Gemeinschaft erlebt, wo auch die Möglichkeit des Austauschs und Kontakts besteht“, findet Gemeindereferentin Claudia Busch. Die Aktionswoche biete für alle Sinne das passende Angebot, vielleicht sei etwa der „Märchenabend für Erwachsene“ für den ein oder anderen etwas Ungewohntes. „Aber es ist unglaublich schön, sich von jemandem etwas vorlesen zu lassen“, finden Busch und Krastl. Wer mag, könne an jedem Abend kommen – oder eben nur das mitmachen, was zum persönlichen Wohlbefinden beitrage. Los geht es mit einem Eröffnungsgottesdienst am Samstag, 10. Mai um 18.30 Uhr, in der Kirche Heilige Dreifaltigkeit in Wiebelskirchen (weitere Termine siehe Info).
„Kirche spricht von einem liebenden Gott – aber wie können Menschen ihn erfahren?“, fragt KEB-Bildungsreferent Klaus Becker. Die Aktionswoche wolle daher auch den Raum geben, diese Liebe Gottes in angenehmer Atmosphäre zu genießen, in dem es sich die Teilnehmenden „einfach mal rundum gutgehen lassen“. Viele Veranstaltungen sind kostenlos, maximal wird ein Beitrag von 15 Euro fällig. „Aber am Geld soll es nicht scheitern. Wenn es jemand nicht aufbringen kann, für den finden wir eine Lösung“, verspricht Becker. Einige der Referent*innen hätten keinen kirchlichen Kontext, aber das Motto habe viele direkt angesprochen und sie hätten Ideen für die Aktionswoche entwickelt. Manche verzichteten sogar auf ein Honorar. „Kirche wird auf diese Weise wieder anders sichtbar und möglich“, sagt Becker. Das Orga-Team will selbst auch bei den Veranstaltungen mitmachen, auch um direkte Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erhalten. „Dann wissen wir für eine mögliche Wiederholung der Aktionswoche gleich, was gut ankam und was vielleicht weniger.“
Konkrete Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und zur Anmeldung unter www.dreifaltigkeit-nk.de/aktuelles/news/artikel/Tu-Dir-was-Gutes/
Veranstaltungen der Aktionswoche:
Auftaktgottesdienst „Tu´ Dir was Gutes!“
Samstag, 10. Mai 2025 18:30 - 19:30, Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit
Mit einem stimmungsvollen Gottesdienst wird die Aktionswoche "Tu' Dir was Gutes!" vorab eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Begegnung, der Gottesdienst, aber auch der Umtrunk direkt nach dem Gottesdienst.
Ich male mir die Welt, wie sie mir gefällt!
Sonntag, 18. Mai 2025 16:30 - 18:00, Pfarrheim Wiebelskirchen
Malen kann jede*r, das Alter spielt keine Rolle. Unter der Anleitung von Judith Boy und ihrem Partner Aldo Miserendino können Kunstwerke am ersten Tag der Aktionswoche entstehen. Mitzubringen sind lediglich eigene Leinwand. Pinsel, Farben und weitere Materialien stellt die Künstlerin zur Verfügung. Max. Teilnehmerzahl: 13, Kosten: € 15,00 / Person
Tu' dir Gutes und sing mit!
Montag, 19. Mai 2025 19:30 – 21:00, Pfarrheim Wiebelskirchen
Musik macht glücklich – besonders gemeinsam! Im Rahmen der Aktionswoche gibt es die Möglichkeit zum offenen Singen. Keine Perfektion nötig – nur Freude an der Musik. Gemeinsam werden christliche und weltliche Lieder gesungen – schwungvoll, besinnlich, mit Pressenachricht der KEB Saarbrücken viel Freude. Texte gibt es vor Ort, jede*r kann mitmachen. Egal ob Anfänger*in oder geübte Sängerin / geübter Sänger –einfach vorbeikommen und sich von der Musik mitreißen lassen.
Wein & Getreide – die ältesten Kulturgüter der Menschheit!
Dienstag, 20. Mai 2025 19:00 - 21:00, Pfarrheim Wiebelskirchen
Vortrag mit Bibelzitaten von Christian Löw, Weinhistoriker, Önologe und Weinfachhändler des Jahres 2018. Im Anschluss gibt es eine kleine Weinprobe mit ausgewählten Weinen und Broten. Max. Teilnehmerzahl: 25, Kosten: € 8,00 / Person
Maiwipferl und Frau Holles Garten
Mittwoch, 21. Mai 2025 10:00 - 12:00, Fischerhütte Furpach
Auf einer kleinen Wanderung werden Kräuter gesucht, die zu dieser Zeit Saison haben. Die Teilnehmenden erfahren mehr über ihre Wirkweisen und verarbeiten sie. Ein kleiner Snack ist inklusive. Mitzubringen sind: großes Schraubglas, kleines Küchenmesser, Schneidebrettchen, Gemüsenetz oder Baumwolltasche. Treffpunkt ist an der Fischerhütte Furpach (Am Biehlersweiher)
Düfte & Aromen!
Donnerstag, 22. Mai 2025 16:00 - 18:00, Pfarrheim Wiebelskirchen
Mit Hydrolaten und ätherischen Ölen werden verschiedene Produkte wie Roll-on und Salben hergestellt. Die Teilnehmer*innen lernen etwas über ihre Anwendung und Heilwirkung.
Erzähl' mir doch keine Märchen …
Donnerstag, 22. Mai 2025 19:00 – 21:00 Uhr, Pfarrheim Wiebelskirchen
Doch … gerade … allerdings keine Märchen abseits frisch verkündeter Absurditäten aus der Weltpolitik, sondern Märchen und Geschichten, die von geheimen Kräften (z.B. der Kräuter), stillen Botschaften, unverblümten Lebensweisheiten erzählen, die uns zum gebannten Zuhören bringen, uns ein entspanntes Schmunzeln entlocken, die einen möglicherweise unerklärlichen, schwerelosen Zauber entfalten. Die Besucher*innen dürfen sich verzaubern lassen von Erzählungen, die zum Zuhören fesseln und den Alltag für einen Moment vergessen lassen. Die Märchen werden erzählt von Uwe Andresen, einem literarischen und poetischen Künstler der Neunkircher Kleinkunstszene. Abschweifen ist ausdrücklich erlaubt!
Die Wunder des richtigen!? Atmens
Freitag, 23. Mai 2025 18:00 - 20:00, Pfarrheim Wiebelskirchen
Neben einigen theoretischen Grundlagen werden vor allem praktische Atemübungen gezeigt und gemeinsam durchgeführt. Insbesondere wird auf unser Atmen im Alltag eingegangen. Dabei geht es u. a. um folgende Fragen und Themen: Was ist "richtiges" Atmen? Was geschieht mit uns / in unserem Körper beim "richtigen" Atmen? Die Teilnehmenden werden angeleitet von Hajo Schley (u. a. Yoga- und Meditationslehrer) sowie Leiter des Bildungs- und Seminarhauses KARAOM in Wemmetsweiler (www.karaom.de).
Kochen & Genießen
Samstag, 24. Mai 2025 16:00 - 21:30, Pfarrheim Wiebelskirchen
Auf kulinarische Art und Weise können die Teilnehmenden das Partnerland des Bistums Trier entdecken: Bolivien. Gemeinsam kochen, erleben und erzählen, Gemeinschaft genießen, Genuss und einen gemütlichen Abend verbringen. Max. Teilnehmerzahl: 20, Kosten: € 15,00 / Person
Für alle Veranstaltungen können sich Interessierte anmelden im Pfarrbüro Wiebelskirchen (06821-52107 / hl3faltigkeit@gmail.com) oder bei der KEB Saarbrücken (0681-9068-131 oder keb.saarbruecken@bistum-trier.de)