Heilig-Rock-Tage: Küsterinnen und Küster kommen zum Bistumsfest:„Extrem wichtiger Dienst“

Trier – „Danke, dass Sie in vielfältiger Weise alles so bereiten, dass die, die die Liturgie feiern, gut tätig sein können.“ So hat Dompropst Weihbischof Jörg Michael Peters den rund 100 Küsterinnen und Küstern gedankt, die am 7. Mai zu den Heilig-Rock-Tagen gekommen sind.
Auch Axel Simon, der am Deutschen Liturgischen Institut Trier tätig und zusammen mit Heike Ertz in der Sakristanen-Ausbildung arbeitet, freute sich ebenso wie Ulrich Stinner, dessen Abteilung „Seelsorge und Lebenswelten“ im Bischöflichen Generalvikariat Trier für das Referat Liturgie zuständig ist, dass so viele Frauen und Männer der Einladung zum Bistumsfest gefolgt sind. Es sei ein „schönes Zeichen, dass die, die in ihrem Dienst in der Regel auf sich allein gestellt sind“, die Gemeinschaft suchten, sagte Simon. Die Frauen und Männer besuchten am Nachmittag die Domsakristei und den Domschatz sowie das Dommuseum und die Ausgrabungen unter dem Dom, blickten ins Bistumsarchiv oder informierten sich über Denkmalpflege und die Sorge für wertvolle Einrichtungsgegenstände.

33 Personen erhielten am Abend des Tages ihre Prüfungsurkunde, die bestätigt, dass sie den Grundkurs für Küsterinnen und Küster im Bistum Trier erfolgreich absolviert haben. Die Urkunden überreichte Bischof Stephan Ackermann, der den Küsterdienst als „extrem wichtigen Dienst in den Kirchen des Bistums“ bezeichnete. Das spüre er selbst immer wieder, wenn er in den Pfarreien Gottesdienste feiere: Wie die Sakristei organisiert sei und wie man als Zelebrant in den Gottesdienst hineingehen könne, sei von großer Bedeutung. Zudem seien Küsterinnen und Küster diejenigen, die noch blieben, „wenn alle anderen schon beim Empfang sind“, weil sie noch aufräumen. Und nicht zuletzt sei der Dienst nicht nur liturgischer Art: Oft seien die Küsterinnen und Küster Ansprechpersonen für verschiedene Anliegen. Ackermann dankte den Anwesenden stellvertretend für alle Küsterinnen und Küster für ihren Dienst; er hoffe, dass der Tag helfe, einen kollegialen Austausch und eine Vernetzung zu etablieren.
Insgesamt haben 39 Menschen den Kurs im Herbst 2024 und zu Beginn des Jahres 2025 absolviert. Angebote für Küsterinnen und Küster sind unter Liturgische Dienste | Glaube & Seelsorge im Bistum Trier zu finden.