Interaktive Ausstellung „Mehr Leben Entdecken“ in Jugendkirche MIA :Haltung zeigen – Haltung fördern


Rappweiler – „Wofür schlägt mein Herz?“ und „Was sehe ich anders, wenn ich mal meine Perspektive wechsle?“ oder „Was trägt mich – was gibt mir Halt in Bedrängnis?“. Fragen, die so oder ähnlich jede*r kennt, stehen im Zentrum der Ausstellung „Mehr Leben Entdecken“ der WeG-Initiative „Glaube hat Zukunft“. Diese wird vom Sonntag, 25. Mai, bis Dienstag, 10. Juni, in der Jugendkirche MIA in Rappweiler zu sehen sein. Offizielle Eröffnung der Ausstellung ist am Montag, 26. Mai, um 16 Uhr. Im Anschluss an die Eröffnung ist um 17 Uhr Theaterstück „Abgerungen“ zu sehen.
In 20 teils interaktiven, teils besinnlichen Stationen regt die Ausstellung Menschen unterschiedlichen Alters an, sich auf zentrale Themen des persönlichen und gemeinsamen Lebens einzulassen. Bei vielen Stationen geht es um den Blick auf sich und das eigene Leben. So gibt es ein Wackelbrett zum Thema „Unsicherheit“, oder eine Lichter-Schalttafel, die helfen kann, der Frage „Was macht mein Leben hell?“ nachzuspüren. Andere Stationen geben Anstöße, den Blick auf die eigene Beziehung zu anderen Menschen zu schärfen, beispielsweise mit der Frage „Mit wem oder was möchte ich mich aussöhnen?“. Wie fühlt es sich an, wenn man jemandem etwas nachträgt? Zwei schwere Steine machen das sinnlich erfahrbar. Ein Spiegel in Scherben führt den Betrachter seine Gebrochenheit vor Augen.
Die Impulse und Fragen werden bei der Ausstellung um Bibelstellen ergänzt und mit Statements zu dem Wirken von Pater Richard Henkes verbunden. Der Pallottinerpater starb 1945 im KZ Dachau bei der freiwilligen Pflege typhuskranker Mithäftlinge. Sein existenzielles Ringen mit dem Glauben, den eigenen Möglichkeiten, der Bildung eigener Haltungen und Werten sind beispielhaft für viele Menschen heute.

Im Theaterstück „Abgerungen“ mit dem Schauspieler Boris Weber (Dauer 45 Minuten) entdeckt ein Autor, der ein Stück Pater Henkes schreibt, wie sehr ihn dessen Überzeugungen und sein Handeln immer mehr beeindrucken. Die Beschäftigung mit Henkes Leben fordert ihn heraus, über das eigene Leben neu nachzudenken – und lädt auch das Publikum dazu ein, eigene Werte und Lebenshaltungen zu reflektieren. Das Stück wurde im Zuge des Seligsprechungsverfahrens 2019 verfasst. Die WeG-Initiative steht für „Wege erwachsenen Glaubens“ und möchte insbesondere Erwachsenen den christlichen Glauben näher bringen.
Der Eintritt zu Ausstellung und Theaterstück ist frei. Die Ausstellung kann immer vor und nach den Gottesdiensten in MIA besucht werden. Die Gottesdienstzeiten stehen online unter https://www.pfarrei-weiskirchen.de/aktuelles/gottesdienste/
Im Rahmen der Nacht der Offenen Kirchen öffnet MIA an Pfingstsonntag, 8. Juni, ab 20 Uhr die Türen und bietet Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage bei Karl-Josef Schmitt unter: 017639736157.
Weitere Informationen– auch einen Trailer –unter www.haltung-heute.de/info