Verschiedene Angebote werden live übertragen in Internet und Fernsehen :Heilig-Rock-Tage im Livestream

Trier – „Unglaublich: Ich glaube.“ Unter diesem Leitwort stehen die Heilig-Rock-Tage im Bistum Trier vom 1. bis 11. Mai. Die herzliche Einladung nach Trier gilt allen Interessierten – wer jedoch keine Zeit oder Möglichkeit hat, in die Domstadt zu kommen, kann einige Angebote des Bistumsfestes online oder bei den nichtkommerziellen Regionalfernsehsendern OK54, OK4 und naheTV sehen.
Folgende Veranstaltungen werden live übertragen:
- das Abendlob zum Prolog der Heilig-Rock-Tage am Donnerstag, 1. Mai um 21 Uhr mit Professorin Dr. Annemarie Mayer, dem Vokalensemble Trierer Dom und dem Barockorchester L’arpa festante;
- das Pontifikalamt zur Eröffnung der Heilig-Rock-Tage am Freitag, 2. Mai um 17 Uhr mit Bischof Dr. Stephan Ackermann und den Bischöfen der EUREGIO, darunter Bischof em. Dr. Felix Genn, der die Predigt hält;
- das Abendlob am Freitag, 2. Mai um 21 Uhr mit Bischof Dr. Helmut Dieser, Aachen und der Jungen Kantorei am Würzburger Dom;
- das Pontifikalamt zum Jugendtag der Heilig-Rock-Tage am Samstag, 3. Mai um 17 Uhr mit Weihbischof Jörg Michael Peters;
- der Ökumenische Gottesdienst am Mittwoch, 7. Mai um 18.30 Uhr mit Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg, mitgestaltet vom Arbeitskreis „Queer im Bistum Trier“;
- das Abendlob am Mittwoch, 7. Mai um 21 Uhr Dr. Verena Hammes (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) und Musik für Panflöte & Orgel;
- das Pontifikalamt mit den Muttersprachlichen Gemeinden am Samstag, 10. Mai um 17 Uhr mit Weihbischof em. Franz Josef Gebert;
- die Abschlussvesper am Sonntag, 11. Mai um 18 Uhr mit Bischof Ackermann.
Die Übertragungen können überall online verfolgt werden unter https://t1p.de/hrt25_live; dort können sie auch nach der Liveausstrahlung noch abgerufen werden. Zusätzlich sind sie in Haushalten mit Kabelanschluss in den Sendegebieten von OK54 (www.ok54.de), OK4 (www.ok4.tv) und naheTV (www.ok-nahetv.de) in den Fernsehprogrammen dieser drei Sender zu sehen; das Fernsehprogramm von OK54 wird außerdem zum Beispiel in Telekom MagentaTV und Zattoo eingespeist.