Zuspruch, Orientierung und Ermutigung in Bad Neuenahr:Heilige Woche im Hemmessener Dom erleben

Bad Neuenahr-Hemmessen - Was passierte eigentlich an Palmsonntag? Musste Jesus wirklich sterben? Was hat Gründonnerstag mit der Farbe zu tun? Fragen gibt es viele rund um Ostern. Antworten dazu und was die Feiertage mit dem eigenen Leben zu tun haben, gibt es während der “Heiligen Woche” im Hemmessener Dom in Bad Neuenahr.
In der Kar- oder Heiligen Woche und der darauffolgenden Osterwoche ist die Kapelle, wie immer von 9 bis 17 Uhr. "Täglich wechselnde Inszenierungen vor den Altarstufen und begleitende kurze Texte erläutern die Bedeutung der einzelnen Feiertage wie Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostern und wollen die Besucherinnen und Besucher anregen, mit der Heilsgeschichte und dem eigenen Leben, den eigenen Sehnsüchten und Wünschen, Freude und Dank auseinanderzusetzen", berichten die Verantworten.
“Oft erschließen sich die altüberlieferten Inhalte unserer christlichen Feste heute nicht mehr jeder und jedem. Das hat ganz unterschiedliche Gründe,” so Anneliese Kley aus dem Vorstand des Kapellenvereins. Und Markus Hartmann ergänzt: “Das ist schade, denn sie haben so viel mit unserem eigenen Leben zu tun – sind oft Zuspruch, oft Orientierung und oft Ermutigung!”
Der Hemmessener Dom liegt direkt an der trubeligen Hauptverkehrsachse zwischen Bad Neuenahr und Ahrweiler und lädt ein, innezuhalten, einzukehren, auszubremsen, sich vor Gott oder in der Ruhe der Kapelle neu zu auszurichten.
Die Hemmessener Antonius- und Sebastiankapelle ist in Bad Neuenahr in der Sebastianstraße 77 zu finden.