Zum Inhalt springen

Diözese erhält Preis für Digitalstrategie :Innovationspreis für Bistum Trier 

Das Bistum Trier hat von der "Kirche, Verwaltung & Innovation"-Initiative einen Preis für seine Digitalstrategie erhalten.
Die Sieger des KVI Innovationspreises 2024, in der Mitte Matthias Schneider und Andreas Trogsch (3.v.li.)
Datum:
14. Juni 2024
Von:
Judith Rupp

Trier/Mainz – Das Bistum Trier erhält den KVI Innovationspreis 2024 für das Projekt „Digitale Transformation der Verwaltung des Bistums Trier". Der KVI Innovationspreis würdigt Jahr für Jahr herausragende und nachhaltige innovative Leistungen mit Vorbildcharakter für andere Bistümer, Landeskirchen sowie kirchliche und kirchennahe Organisationen. Er wurde am 12. Juni in Mainz verliehen.  

Zweiter Sieger ist das Erzbistum Köln für das Projekt „Klimaschutz im Erzbistum Köln - Wärmewende, Photovoltaik, Energiemanagement“. Dritter Sieger ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg für das Projekt „Digitales Gemeindemanagement der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“. 

Die Initiative teilte mit, die drei prämierten Projekte dokumentieren „eindrucksvoll die Innovationskraft kirchlicher Organisationen“. 

„Ich freue mich sehr, dass wir erneut für den 1. Platz des KVI Innovationspreises ausgewählt wurden. Nach der Auszeichnung im Jahr 2017 ist der diesjährige erste Platz für das Bistum eine großartige Bestätigung unseres Weges hin zur Digitalisierung der Verwaltung“, so Ulrich von Plettenberg, Generalvikar des Bistums Trier. Andreas Trogsch, Leitender Direktor im Bischöflichen Generalvikariat, meint: „Der 1. Platz bestätigt unsere Bemühungen zur Digitalen Transformation. Diese werden wir nun vertiefen. Matthias Schneider, seit 2022 Chief Digital Officer des Bistums Trier, sagt zur Auszeichnung: „Wir freuen uns über die positive Resonanz zu den Umsetzungsschritten zur Digitalen Transformation im Bistum Trier, zu der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beitragen. Die Digitalisierung der Verwaltung im Bistum Trier soll als Antreiber zur Transformation der Organisation und ihrer Abläufe dienen.“ 

Die KVI Initiative - Kirche, Verwaltung & Information (www.kviinitiative.de) greift nach eigenen Angaben seit ihrer Gründung in 2004 aktuelle und zukunftsweisende Themen auf, um verwaltungsorientierten Führungskräften in Kirchen, kirchlichen und kirchennahen Organisationen neue Impulse für ihre tägliche Arbeit zu geben. Der KVI Innovationspreis wird jährlich vom Beirat der KVI Initiative - Kirche, Verwaltung & Information vergeben. Er würdigt herausragende und nachhaltige innovative Leistungen mit Vorbildcharakter für andere Bistümer, Landeskirchen sowie kirchliche und kirchennahe Organisationen. Trägergesellschaft der KVI Initiative ist die interim2000 GmbH, die seit über 20 Jahren im Dienst für Kirche und Sozialwirtschaft tätig ist.