Zum Inhalt springen

Gemeinsam unterwegs in Kar- und Osterwoche :#Lebenszeichen: Pilger*in der Hoffnung werden! 

Auch in diesem Jahr gibt es in der Kar- und Osterwoche wieder digitale und analoge Angebote.
Wer gerne an der frischen Luft unterwegs ist, kann sich auf den gemeinsamen Pilgertag am Ostermontag freuen. 
Datum:
29. März 2025
Von:
red

TrierUnterwegs als Pilger*innen der Hoffnung sind wir eingeladen, den Hoffnungen im eigenen Leben und in dieser zerrütteten Welt auf den Grund zu gehen“, sagt Judith Schwickerath vom Arbeitsfeld Inklusion im Bistum Trier, das die Aktion #Lebenszeichen nun schon zum fünften Mal organisiert. Im vergangenen Jahr haben rund 300 Menschen an der hybriden Aktion im Zugehen auf Ostern teilgenommen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder digitale und analoge Angebote. Anmeldeschluss ist der 7. April.  

In der Zeit von Karmontag bis Ostersonntag begleiten Impulskarten den eigenen Weg, die Anregungen zur persönlichen Gestaltung dieser besonderen Zeit geben. Darüber hinaus gibt es verschiedene Begleitangebote, die ein gemeinsames Unterwegssein ermöglichen, zum Beispiel die „Morgenhoffnung für Aufgeweckte“, der digitale Morgenimpuls um 7 Uhr in der Früh. Daneben gibt es den „Hoffnungsraum für Suchende“, eine digitale Pinnwand, auf der man Impulse und Musik nachklingen lassen und Gedanken und Erfahrungen mit den anderen zu teilen kann. Wer gerne an der frischen Luft unterwegs ist, kann sich auf den gemeinsamen Pilgertag „Emmaus für Pilgerfreudige“ am Ostermontag freuen.  

Im Vorfeld erhalten die Teilnehmenden alle nötigen Materialien samt Begleitschreiben auf dem Postweg. Begleitet wird das Angebot von Sandro Frank, Michael Meyer, Kerstin Mikolajewski und Judith Schwickerath. Die Anmeldung ist möglich unter https://eveeno.com/lebenszeichen2025, weitere Informationen zum Angebot gibt es bei Judith Schwickerath (judith.schwickerath@bistum-trier.de, Tel.: 0151-11124413). Die Teilnahme ist kostenfrei, unterstützt wird das Projekt von der Stiftung Glauben Leben im Bistum Trier.