Earth Hour 2025:Licht aus, Klimaschutz an

Trier/Koblenz/Saarbrücken – Auch die Mariensäule auf dem Trierer Markusberg wird eine Stunde lang dunkel bleiben anlässlich der Earth Hour am 22. März. Die ‚Stunde der Erde‘, ist eine weltweite Umweltschutzaktion, bei der für 60 Minuten die öffentliche Beleuchtung ausgeschaltet wird. Im Bistum Trier ruft die Diözesankommission für Umweltfragen (DKU) Kirchengemeinden dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen. Sie hat auch das Abschalten der Beleuchtung der Mariensäule veranlasst.
Die Earth Hour wurde 2007 vom World Wide Fund For Nature (WWF) ins Leben gerufen und ist seitdem jedes Jahr im März. In Trier werden in diesem Jahr auch die Hohe Domkirche, die Liebfrauenkirche, die Kirchen St. Gangolf, St. Martin, St. Paulin und St. Matthias ab 20.30 für eine Stunden nicht angestrahlt, was aber in die Verantwortung der Stadtverwaltung fällt. Die Stadt Trier bietet zudem von der Porta Nigra ausgehend einen Energiespar-Rundgang durch die Innenstadt an.
Ziel der Earth Hour ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Klimaschutz zu lenken. Das Bistum Trier engagiert sich seit vielen Jahren in seiner Schöpfungsverantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz. Die Diözesankommission für Umweltfragen ist das Gremium, bei dem die Fäden zusammenlaufen. Aufgabe der Kommission ist es, das Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt in den Dienststellen und Kirchengemeinden des Bistums zu fördern.
Nähere Informationen zur DKU unter: www.umwelt.bistum-trier.de.