Zum Inhalt springen

Bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ / Büchereien aus dem Bistum Trier beteiligt :Literarische Erlebnisse 

In der „Nacht der Bibliotheken“ am 4. April bieten Büchereien in ganz Deutschland ein buntes Programm
Datum:
28. März 2025
Von:
red/Julia Fröder

Trier-Ehrang/Mettlach-Orscholz/Wiesbaum – Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Büchereien Interessierten in ganz Deutschland am Freitag, 4. April, während der „Nacht der Bibliotheken“ ein buntes Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen bieten – darunter sind auch Katholische öffentliche Büchereien (KÖB) aus dem Bistum Trier. 

Die ehrenamtlichen Teams der KÖB Trier-Ehrang, Mettlach-Orscholz und Wiesbaum nehmen an der ersten bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“ teil und präsentieren ihr – für alle Menschen unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit – kostenloses Angebot an vielfältigen Medien. Zusätzlich haben sie sich weitere Highlights überlegt:  

In der KÖB St. Nikolaus Mettlach-Orscholz (Cloefstraße 97) gibt es von 19 bis 21 Uhr eine „Lesehöhle“, bei der Mitarbeiterinnen Kindern vorlesen bzw. Jungen und Mädchen im Schein einer Taschenlampe selbst lesen können. Zusätzlich gibt es einen Candlelight-Flohmarkt, bei dem Erwachsene ihr privates Bücherregal günstig erweitern können. 

Die KÖB Wiesbaum organisiert eine Lesung von Carla Capelmann, die ihren Liebesroman „Auf Eifelwolke Nummer sieben“ um 18.30 Uhr (Einlass 17 Uhr) in der Wanderhütte “Em Backes” in Mirbach vorstellen wird. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. 

Die KÖB St. Peter in Trier-Ehrang veranstaltet ebenfalls eine Lesung, und zwar wird es mit der Autorin Moni Reinisch von 18 bis 22 Uhr eine kulinarische und literarische Reise in der Fröhlicherstraße 22 geben. 

Hintergrund „Nacht der Bibliotheken“:

Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender, Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes und seiner 16 Landesverbände. 

Hintergrund KÖB:

Die 150 KÖB im Bistum Trier ermöglichen Menschen, unabhängig von Alter oder Konfession, einen kostenlosen Zugang zu Literatur und Medien in der Nähe des eigenen Lebensmittelpunktes. Geleitet werden die Einrichtungen bistumsweit von fast 1.100 Ehrenamtlichen, die sich für die örtliche Literatur- und Leseförderung einsetzen. Im vergangenen Jahr nutzten 213.108 Frauen, Männer und Kinder die Angebote der KÖB.