Zum Inhalt springen

Bücherei in Moselweiß bietet 5.000 Medien zur kostenlosen Ausleihe :Mit 170 Jahren auf der Höhe der Zeit 

170 Jahre im Dienst von Bildung, Kultur und Gemeinschaft - die Katholische öffentliche Bücherei Koblenz-Moselweiß feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum.
Für jeden Geschmack und für jedes Alter hält die KÖB Medien bereit.
Datum:
25. Apr. 2025
Von:
Julia Fröder

Koblenz-Moselweiß – 170 Jahre im Dienst von Bildung, Kultur und Gemeinschaft – unter diesem Motto hat die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) Koblenz-Moselweiß (Koblenzer Straße 17 - 19) ihr Jubiläum in diesem Jahr gestellt. Hinter diesen drei Schlagworten verbirgt sich aber mehr, als so mancher glaubt: Lesen, spielen, hören, reden und Treffpunkt sein, hat sich die Bücherei St. Laurentius auf ihre Fahne geschrieben. 

Wenn sich zwei Mal in der Woche die Tür zur Bücherei gleich neben dem katholischen Kindergarten öffnet, herrscht Leben in dem Raum voller (Bilder-)Bücher, Romane, Spiele, den beliebten Tiptois und Tonies. Aufgeregt rennen Kinder durch die Regale, nehmen sich Medien heraus und bitten Mama und Papa doch dieses oder jenes mit nach Hause nehmen zu können. Wie gut, dass die Ausleihe in der KÖB für alle kostenlos ist – unabhängig von Religionszugehörigkeit, Alter oder Wohnort. Und das Konzept kommt an: „Wir haben fast 300 Leserinnen und Leser“, schätzt Gabriele Luy, die mit drei weiteren Frauen die Bücherei ehrenamtlich leitet. „Zur Auswahl stehen mehr als 5.000 Medien. Da ist wirklich für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.“ Neben Kinder- und Jugendliteratur und Gesellschaftsspielen sowie DVDs und Hörspielen gibt es auch (Liebes-)Romane, Biografien, Krimis/Thriller, aktuelle Bestseller für Erwachsene. „Wir schauen, dass es eine bunte Mischung gibt, und wir orientieren uns daran, was sich unsere Leserinnen und Leser wünschen“, erklärt Luy. 

Tradition trifft neue Ideen 

Das Bücherei-Team: Brigitte Weber, Monika Holzer, Anna Ewert und Gabriele Luy

Wie schafft es die Bücherei, seit 170 Jahre attraktiv zu sein? „Wir sind mitten in Moselweiß eine Konstante. Wir verbinden Generationen. Ich kenne die heutigen Väter und Mütter, als diese noch mit ihren Eltern zu uns gekommen sind“, schaut Monika Holzer auf ihr 30-jähriges Engagement in der KÖB zurück. „Zugleich sind wir ein Ort der Kommunikation, hier trifft man sich und wir haben immer ein offenes Ohr“, betont Holzer. Seit 1965 befindet sich die Bücherei in ihren heutigen Räumen in der Koblenzer Straße. „Hier habe ich schon als Kind Bücher meines Opas zurückgebracht“, erinnert sich Brigitte Weber, die selbst schon seit Jahrzehnten Teil des KÖB-Teams ist, an ihre eigene Kindheit. Bei aller Tradition ist es dem Team wichtig, immer aktuell zu sein: Den Bestand der Bücherei können Interessierte von Daheim im Online-Katalog checken, und die KÖB verfügt über Accounts in den Sozialen Medien und über eine Homepage.  

KÖB Moselweiß: Urkunde

Gleichzeitig ist die Bücherei mehr als ein Ort, um sich mit neuem Lesestoff zu versorgen: Gerade findet ein Wettbewerb zum schönsten gebastelten Ei statt, bei dem Kinder wie auch Erwachsene kräftig abstimmen. Monatlich lauschen Mädchen und Jungen gebannt während einer Vorlesestunde, „die sehr gut angenommen wird“, so Luy. Daneben beteiligt sich die Bücherei an unterschiedlichen Lesefördermaßnahmen wie „Antolin“ oder am Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder. Zusätzlich gibt es regelmäßige Aktionen oder im Jubiläumsjahr den Lese- bzw. Bilderbuchpass. Und seit einiger Zeit können sogar Outdoor-Spielsachen wie Riesenmikado oder ein XXL-Stapelturm für den nächsten Kindergeburtstag ausgeliehen werden. Dieser Ansatz fördere nicht nur Nachhaltigkeit, sondern auch den Gemeinschaftssinn, so das vierköpfige Team. Und das Gemeinschaftsgefühl steht auch bei den Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Sie hoffen, dass sich auch weiterhin lesebegeisterte Engagierte finden, die zukünftig Verantwortung für die Bücherei übernehmen, damit diese noch vielen Generationen in Moselweiß erhalten bleibt. 

Die KÖB hat montags und mittwochs jeweils von 15 bis 17.30 Uhr geöffnet und befindet sich im Pfarrheim Moselweiß (Koblenzer Straße 17 -19). Weitere Informationen gibt es auf www.koeb-moselweiss.de, auf der Facebook- und Instagram-Seite der Bücherei oder während der Öffnungszeiten telefonisch unter Tel.: 0261-48333. Hier können sich auch Interessierte für die ehrenamtliche Mitarbeit in der Bücherei melden. 

Katholische Öffentliche Büchereien im Bistum Trier

Die 150 KÖB im Bistum Trier ermöglichen Menschen, unabhängig von Alter oder Konfession, einen kostenlosen Zugang zur Literatur und Medien in der Nähe des eigenen Lebensmittelpunktes. Geleitet werden die Einrichtungen bistumsweit von fast 1.100 Ehrenamtlichen, die sich für die örtliche Literatur- und Leseförderung einsetzen. Unterstützt werden sie von der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Trier. Im vergangenen Jahr nutzten 213.108 Frauen, Männer und Kinder die Angebote der KÖB.