Ernst Alt musikalisch:Musik für eine offene Gesellschaft

Saarlouis - Die Uraufführung des Projektes der Kompositionsklasse und des Studios eSpace der Hochschule für Musik Saar (HfM) findet am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr in der Kirche St. Ludwig (Großer Markt 1) in Saarlouis statt. Realisiert wird „Dialog mit Ernst Alt“ vom Orgelbauverein Saarlouis in Kooperation mit der Kreisstadt Saarlouis, der Katholischen Kirchengemeinde Saarlouis St. Ludwig und der HfM Saar.
Die Kompositionsklasse der HfM Saar nimmt den Bilderzyklus des Saarbrücker Bildhauers und Malers Ernst Alt in der Kirche St. Ludwig und dessen Thema, die universelle Bedeutung der Liebe, zum Ausgangspunkt und wirbt für Pluralität, Diversität und Offenheit als grundlegendes Prinzip, Welt und Menschen zu begegnen.
Texte zum Thema Liebe
Die sieben Kompositionsstudierenden von Prof. Arnulf Herrmann kommen aus sechs verschiedenen Ländern und sprechen sechs Sprachen, die sie in ihrem Denken und ihrem Umgang mit der Welt geprägt haben. Alle Studierenden werden kurze Gedichte oder Texte, die im weitesten Sinne die Liebe zum Thema haben, in ihrer Muttersprache in das Konzert einbauen, der Schauspieler Mathias Max Herrmann wird diese in der Originalsprache sprechen, singen, rezitieren.
Den Instrumentalpart übernehmen Mitglieder des Trickster Orchestras aus Berlin mit Bassklarinette, Kontrabassflöte und den außereuropäischen Instrumenten Kanun (eine Art Zither), Ney (eine Flötenart) und Sheng (asiatische Mundorgel). Zusätzlich gibt es kurze elektroakustische Stücke und Projektionen, die sich mit den Bildern von Ernst Alt und dem Licht darin auseinandersetzen. Den Rahmen bildet der Innenraum der Kirche St. Ludwig.