Erster Kinderchortag des Pastoralen Raums Lebach:Premiere mit Singen, Trommeln und Magie

Lebach – Ein voller Erfolg war der erste Kinderchortag, zu dem der Pastorale Raum Lebach für Samstag, 25. Januar, eingeladen hatte. 65 junge Sängerinnen und Sänger waren gekommen und haben die Erwartungen des Veranstalters bei weitem übertroffen. „Wir waren positiv überrascht, dass so viele Kinder gekommen sind. Alle haben sehr gut mitgemacht“, zog Dekanatskantor Jürgen Fröhlich ein rundum zufriedenes Fazit: „Am Ende waren aber auch alle ziemlich geschafft. Der Tag mit seinen zahlreichen Programmpunkten war doch sehr intensiv.“ Besonders freute ihn, dass sich viele Kinder angemeldet hatten, die noch nicht in den Chören des Pastoralen Raums Lebach aktiv sind.
Unter dem Motto „Sing mit uns“ waren alle Kinder ab fünf Jahren zu einem mehrstündigen Programm ins Pfarrzentrum Lebach und die Pfarrkirche eingeladen. Nach der Begrüßung und dem gemeinsamen Einsingen der Kinder mit ihren Chorleiterinnen und Chorleitern standen verschiedene Workshops auf dem Programm. Die Kinder konnten zwischen T-Shirt-Gestaltung mit Lisa Scheuer, Basteln mit Monika Scherer, Trommeln mit Andreas Conrad und Orgelbau mit Jürgen Fröhlich wählen.
Nach der wohlverdienten Pause mit Getränken und Snacks stand Unterhaltung auf dem Programm: Rainer Stürmer alias „Saarbra-Kadabra“ zauberte in seiner rund einstündigen Vorführung den Kindern ein ums andere Mal ein erstauntes Lächeln ins Gesicht. Den Abschluss bildete die Gestaltung der Vorabendmesse, die von Dekan Achim Thieser gehalten wurde, mit Liedern zum Thema Licht. Vertreten waren die beiden Lebacher Chöre „Cœur chantant“ unter der Leitung von Jürgen Fröhlich, die „Kreuz-und quer-Kids“ unter der Leitung von Andrea Buchheit sowie die Junge Kantorei Schmelz unter der Leitung von Gabi Fröhlich. Dass es in Lebach zwei katholische Kinderchöre gibt, hat historische Gründe, weil die Einzugsgebiete früher zu verschiedenen Pfarreien gehörten. Heute, wo alle zu einer Pfarrei gehören, hielt man an der räumlichen Trennung fest, um den Kindern weitere Anfahrtswege zu ersparen.
Kinderkirchenchor vom angestaubten Image befreien

Die „Kreuz-und-quer-Kids“ proben in Thalexweiler, die Kinder kommen neben Thalexweiler noch aus Aschbach, Steinbach und Dörsdorf. Der Chor „Cœur chantant“ (singendes Herz) setzt sich aus Kindern der Stadt Lebach und den übrigen Stadtteilen zusammen. „Es braucht schon viel Durchhaltevermögen, um einen Kinderchor über eine lange Zeit hinweg am Leben zu erhalten“, berichtet Andrea Buchheit, die schon 24 Jahre als Chorleiterin tätig ist. Aktuell zählt der Chor 15 Kinder im Alter zwischen fünf und 13 Jahren, hat aber auch schon Zeiten erlebt, in denen es deutlich weniger waren.
„Die Fluktuation ist schon recht groß“, erzählt Gabi Fröhlich, deren Junge Kantorei Schmelz aktuell 16 Mitglieder zählt. „Ich hoffe, dass wir mit dem Kinderchortag das Singen in einem katholischen Kinderchor etwas von seinem angestaubten Image befreien können und neue Mitglieder gewinnen.“ Das teilt auch Andrea Buchheit: „Die Veranstaltung soll die Kinder, die schon bei uns sind, zum Weitermachen motivieren und bei neuen Interessenten die Neugier wecken.“
Organisiert wurde die Kinderchortag von Pastoralassistentin Hannah Maxem. Sie hatte bereits im vergangenen Jahr den ersten Messdienertag im Pastoralen Raum Lebach ins Leben gerufen. Da sie selbst verhindert war, übernahm Jürgen Fröhlich die Leitung der Veranstaltung. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen hatten, neben den Chorleiterinnen und -leitern waren dies die Workshopleiterinnen und -leitern, Betreuerinnen und viele engagierte Eltern sowie Musiker. Der Pastorale Raum Lebach umfasst die Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften Lebach, Schmelz, Eppelborn-Dirmingen und Uchtelfangen.