Neubau im Ortszentrum erhöht die Zahl der Betreuungsplätze von 111 auf 158:Spiesens neue Kita St. Ludwig feierlich eingesegnet

Neuer Untertitel

Spiesen-Elversberg – Ab dem 10. März werden bis zu 158 Kinder die Kita St. Ludwig mit Leben füllen – den Segen Gottes hat der Neubau mitten im Zentrum von Spiesen bereits am Mittwoch (19. Februar) erhalten. Von ihren neuen Räumlichkeiten auf 2210 Quadratmetern konnten sich ein Teil der Kinder, ihre Eltern und natürlich zahlreiche Vertreter aus Politik, Kirche sowie des Kita-Teams bereits während der offiziellen Einweihung überzeugen. Pfarrer Markus Krastl segnete den Neubau und sprach gemeinsam mit Gemeindereferentin Katja Klos und den Erzieherinnen und Erziehern das Segensgebet. „Eine Kita ist wie ein Zuhause, in dem es Wärme, Trost und Zuspruch gibt in der besonderen Zeit am Anfang des Lebens – gut, dass es sie gibt“, sagte Krastl.
Mit dem Neubau geht die Bauträgerschaft für die Kindertagesstätte von der katholischen Kirchengemeinde St. Ludwig auf die Gemeinde Spiesen-Elversberg über. Das Bistum Trier zahlte der Zivilgemeinde einen letztmaligen Zuschuss von 375.000 Euro für den Neubau. Damit verbunden ist die Vereinbarung, dass die Betriebsträgerschaft für die nächsten 25 Jahre bei der Katholischen KiTa gGmbH Saarland verbleibt. Das bald ehemalige Kita-Gebäude und das angrenzende ehemalige Altenheim, das sich in Trägerschaft der Cusanus-Trägergesellschaft Trier (ctt) befand, hat die Kirchengemeinde samt Grundstücken und einer angrenzenden Freifläche der Zivilgemeinde verkauft. Diese will auf der erworbenen Fläche ein attraktives Ortszentrum entwickeln.

Insgesamt kostet die neue Kita inklusive der Gestaltung des Vorplatzes rund neun Millionen Euro, von denen das Land 40 Prozent, der Landkreis 30 Prozent und die Gemeinde 30 Prozent stemmen. „Gebaut wurde mit nachhaltigen Materialien, geheizt wird mit einer Luft-Wärme-Pumpe und das Dach wird als Garten genutzt mit Bienenstöcken und Insektenhotels“, hob Bürgermeister Bernd Huf Vorzüge des Gebäudes hervor.
Bereits 2014 habe es erste Überlegungen für einen notwendigen Neubau gegeben. Ursprüngliche Pläne, einen Neubau auf dem Grundstück der bisherigen Kita zu errichten, hätten sich aber nach intensiver Prüfung als nicht realisierbar herausgestellt, so Huf. Der Spatenstich erfolgte am 12. September 2022, nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der Neubau nun bezugsfertig. Anstatt eine grüne Wiese zuzubauen, werde mit dem Neubau eine Lücke in der Ortsmitte geschlossen: Teilweise befindet sich der Kindergarten im Erdgeschoss des Edeka-Marktes, der andere Gebäudeflügel steht auf dem ehemaligen Festplatz, der jedoch nicht entwickelt war. Mit dem Neubau verfügt die Gemeinde künftig über mehr Betreuungsplätze: Bot die alte Kita Platz für 111 Kinder in fünf Gruppen, gibt es künftig 158 Betreuungsplätze in acht Gruppen (drei Krippengruppen, fünf Kitagruppen).

Landrat Sören Meng bezeichnete die neue Kita als „richtungsweisendes Projekt“: „Es ist eine der innovativsten Kitas in unserem Landkreis und jeden Cent wert. Ich wünsche der Kita Gottes Segen.“ Stellvertretend für die Katholische KiTa gGmbH Saarland überbrachte Petra Oberhauser die Grüße der Geschäftsführung: „Wir sind stolz, als Betriebsträger diese tollen Räumlichkeiten zu haben, in denen sich Kinder frei entfalten können. Mit der Gemeinde als Bauträgerin wollen wir hier vor Ort die Zukunft gemeinsam gestalten.“ Dank kam auch von Kita-Leiter Stefan Müller: „Wir freuen uns, dass wir nach Jahren der Planung nun die neue Kita beziehen können.“ Zunächst zögen die fünf Bestandsgruppen um, eine sechste Gruppe solle im April eröffnet werden. Für die möglichen Gruppen 7 und 8 werde derzeit noch nach Personal gesucht.