Zum Inhalt springen

Lebensberatungsstelle Cochem legt Jahresbericht 2024 vor   :Umfassende Hilfe für Erwachsene, Kinder und Jugendliche  

1.143 Menschen hat die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (LB) des Bistums Trier in Cochem im vergangenen Jahr unterstützend zur Seite gestanden.
Das Team der Lebensberatungsstelle Cochem
Datum:
30. Apr. 2025
Von:
Elisabeth Lauderbach

Cochem – 1.143 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hat die Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle (LB) des Bistums Trier in Cochem im vergangenen Jahr unterstützend zur Seite gestanden. Zusätzlich nahmen 388 Menschen an virtuellen Elternabenden, Schulungen für Fachpersonal und offenen Sprechstunden teil. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht 2024 hervor.   

Als häufigste Beratungsgründe bei Kindern und Jugendlichen nennt der Bericht Trennung und Scheidung der Eltern, Erschöpfung, Überbelastung, Umgangs- und Sorgerechtsstreitigkeiten sowie Probleme mit konsequentem Erziehungsverhalten.   

Die Hälfe dieser Heranwachsenden unter 18 Jahren leben nicht mehr in ihren Ursprungsfamilien. Erwachsene suchten vor allem Hilfe bei Depressionen, Belastung durch kritische Lebensereignisse, Selbstwertproblematik und Stress. 

Kinder und Jugendliche im Blick 

Die Trennung der Eltern war auch im Jahr 2024 ein zentraler Hauptgrund für den Besuch der Beratungsstelle: Im Gegensatz zur Unterstützung von Eltern und Kindern wird der Bedarf betroffener Jugendlicher zuweilen unterschätzt, obwohl viele unter Ängsten und Druck leiden, heißt es im Jahresbericht. Immer häufiger erhalten die Beratungsstellen Hinweise von Schulsozialarbeitern oder Lehrern. Im Kontext der LB Cochem fällt auf, dass viele Jugendliche häufig bereits mit stark depressiven Zuständen, suizidalen Tendenzen, autoaggressivem Verhalten und psychischen Erkrankungen vorstellig werden. Da die Nachfrage nach entsprechenden Therapieplätzen oftmals deutlich größer als das vorhandene Angebot ist, gehört die Beratung der betreffenden Jugendlichen inzwischen zur Standardaufgabe der Beratungsstelle.   

Zusätzlich zum Beratungsangebot bietet die LB Cochem zweimal jährlich den Kurs „Kinder im Blick” (KiB) an, der sich an Eltern richtet, die in Trennung leben. Für Kinder getrennt-lebender Eltern gibt ebenfalls zweimal jährlich ein Kursangebot, in dem sich die Kinder im Grundschulalter in acht Treffen kindgerecht mit den Themen Trennung und Veränderung auseinandersetzen. Hier beschäftigen sie sich mit ihren Gefühlen und erlernen Möglichkeiten der Bewältigung. 

Virtuelle Angebote

Regelmäßig finden zudem virtuelle Elternabende zu unterschiedlichen Themen der Erziehung und der Selbstfürsorge statt. Ein entwicklungspsychologisches Angebot der Beratungsstelle richtet sich speziell an Eltern von Säuglingen und Kleinkinder, die Verunsicherungen zum Beispiel bei den Themen Schlafen, Füttern, Schreien oder Trotzphase haben. In Einzelgesprächen werden den Eltern kindliche Entwicklungsphasen erläutert und gemeinsam nach neuen Möglichkeiten gesucht, um die Eltern-Kind-Beziehung zu verbessern.  

Träger der LB Cochem ist das Bistum Trier. Die im vergangenen Jahr entstandenen Gesamtkosten trug das Bistum zu 43,3 Prozent, der Kreis Cochem-Zell zu 37,6 Prozent und das Land Rheinland-Pfalz zu 19,1 Prozent. Die Angebote der Beratungsstelle sind für hilfesuchende Menschen kostenfrei.   

Die Beratungsstelle Cochem hat ihren Sitz in der Moselstraße 23 und ist montags bis freitags erreichbar unter der Telefonnummer 02671-7735, per E-Mail an sekretariat.lb.cochem@bistum-trier.de, sowie im Internet auf www.cochem.lebensberatung.info