Neuer ökumenischer Medienladen in Koblenz öffnet seine Pforten :Unterstützung in religiösen Themen

Koblenz – Ein neuer religionspädagogischer Standort zur Ausleihe, Beratung und Begegnung wurde nun offiziell eröffnet. Der ökumenische Medienladen in der südlichen Vorstadt von Koblenz (Mainzer Straße 81) bietet Lehramtsanwärter*innen, Studierenden, Religionslehrkräften sowie haupt- und ehrenamtlich kirchlich Mitarbeitenden Unterrichtsmaterialien und religionspädagogische Medien, die kostenlos ausgeliehen werden können.
Der Medienladen, der gemeinsam vom Evangelischen Kirchenkreis Koblenz und dem Bistum Trier verantwortet wird, bietet in der ersten Etage der Superintendentur unter anderem Magazine, Fachliteratur oder auch Themenkoffer über die Weltreligionen. Zudem gibt es hier das beliebte Bilderbuchtheater Kamishibai, aber auch unterschiedliche Ausgaben der Bibel, wie eine Ausgabe in Leichter Sprache. „Wir haben hier Materialien, die oftmals nicht in den Schulen vorhanden sind oder die es so nicht im Internet gibt“, erklärt Dorothee Frölich, Schulreferentin des Evangelischen Kirchenkreises Koblenz.

Ein Alleinstellungsmerkmal des Medienladens sei aber die fachliche Beratung, Unterstützung und der kollegiale Austausch. „Zum Beispiel kommen Menschen zu uns und sagen, dass sie gerne etwas zum Thema Ostern vorbereiten möchten. Oder wir werden gefragt, wie sie das Thema Trauer und Tod für den Unterricht aufbereiten können“, nennt Diana Klar aus dem Arbeitsbereich Religionsunterricht und Schulpastoral im Bischöflichen Generalvikariat (BGV) Trier beispielhaft Anfragen, die das katholische und evangelische Team erhält. „Gemeinsam schauen wir dann, welche Materialien dafür sinnvoll eingesetzt werden können“, so Klar. Neben der Ausleihe und der religionspädagogischen Beratung soll der Medienladen durch Veranstaltungen zu einem Begegnungsraum werden. Dies geschehe beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit Studienseminaren oder dem benachbarten Bistum Limburg.
Es handelt sich um gelebte Ökumene
und eine zukunftsorientierte Kooperation
Patrick Wilhelmy
„Es ist ein sehr guter Ort, der Materialien bietet, die helfen, jungen Menschen das mit auf den Weg zu geben, was im Leben zählt und zu vermitteln, dass wir an einen Gott glauben, der an der Seite der Menschen steht“, gratulierte der Leiter des Bereichs Kinder, Jugend und Bildung im BGV, Matthias Struth, dem neuen Medienladen innerhalb einer kleinen Eröffnungsfeier. „Es handelt sich um gelebte Ökumene und eine zukunftsorientierte Kooperation“, fügte Patrick Wilhelmy als Leiter des Teams Religionsunterricht und Schulpastoral im BGV Trier hinzu. „Möge dieser Ort Berührungslinien zwischen den Religionen bewahren und weiterentwickeln“, wünschte sich Superintendent Rolf Stahl für den gemeinsamen Medienladen.
Eine Ausleihe ist zu folgenden Zeiten möglich: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und mittwochs von 13 Uhr bis 16.30 Uhr, an diesem Tag ist zusätzlich eine religionspädagogische Beratung möglich. Weitere Informationen und Auskünfte gibt es telefonisch unter Tel.: 0261-9116140 und per E-Mail an medienladen-koblenz@web.de.
Der Online-Katalog auf www.eopac.net/medienladen-koblenz/ verschafft einen Überblick über den vorhandenen Bestand.