Kinder der Kita Sankt Adula schmücken Weihnachtsbaum mit Oberbürgermeister :Weihnachtsvorfreude ins Trierer Rathaus bringen
![Nach dem gemeinsamen Schmücken ging Oberbürgermeister Leibe mit den Kindern zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts auf den Domfreihof. Foto: Anke Stadtfeld-Penth](/export/sites/newsportal/archiv/.galleries/images/Wackelzahne_Pfalzel.JPG_94350124.jpg)
Trier – Ein großer Tag für die kleinen „Wackelzähne“ der Kindertagesstätte St. Adula in Trier-Pfalzel: Gemeinsam mit dem Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe haben sie traditionell den Weihnachtsbaum im Rathaus geschmückt – unterstützt von vielen Eltern, Geschwistern, Verwandten und Freunden, die der Einladung des Stadtoberhauptes gefolgt waren.
Es sei eine schöne Tradition, dass Kindergärten den Tannenbaum des Rathauses schmücken helfen, sagte Leibe bei der Begrüßung der kleinen und großen Helfer. “Schaut mal, wie wunderschön und groß der Baum diesmal ist. Ursprünglich war er mal sechs Meter hoch, aber wir mussten ihn etwas abschneiden, sonst hätte er nicht durch die Tür gepasst”, lenkte er die Blicke der Kinder auf die zunächst lediglich mit Kerzen geschmückte Tanne. Der von den Pfalzeler Kindern in der Kita gebastelte Baumschmuck steht in diesem Jahr unter dem Motto Nachhaltigkeit. „Dinge, die schon vorhanden waren, Altes und Gebrauchtes – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt“, berichtete Erzieherin Lena Cartarius, die mit ihren Kolleginnen und Kollegen die „Wackelzähne“ in der Kita St. Adula, einem Standort der katholischen KiTa gGmbH Trier, betreut. Kreativ gestaltete Anhänger aus gebrauchten Glühbirnen, farbenfrohe Sterne aus alten Wäscheklammern, Baumschmuck aus CDs oder Korken hingen die rund 70 aus Pfalzel angereisten Kinder mit der tatkräftigen Unterstützung des Oberbürgermeisters an die Zweige. Dass die Kindergartengruppe aus Pfalzel bereits zum zweiten Mal in Folge zum Baumschmücken im Rathaus war, hatte einen guten Grund, wie Leibe verriet: „Es war mir ein besonderes Bedürfnis, dass die Kinder aus Pfalzel nach den Ereignissen im vergangenen Jahr nochmals kommen durften.“ Damals hatte der Baum aus Brandschutzgründen nach draußen verlagert werden müssen und der gebastelte, nicht wetterfeste Baumschmuck der „Wackelzähne“ war dieser Maßnahme zum Opfer gefallen, erklärte Christoph Hein, Leiter der Kita Sankt Adula.
![Was für ein Gewusel im Innenhof des Rathauses: Rund 50 Kinder der Kita St. Adula aus Pfalzel schmückten gemeinsam mit Oberbürgermeister Wolfram Leibe den Weihnachtsbaum. Foto: Presseamt der Stadt Trier](/export/sites/newsportal/archiv/.galleries/images/Wackelzahne-Baumschmucken.jpg_1103759790.jpg)
Für den fünfjährigen Luca war das Baumschmücken aber nur einer der Höhepunkte des Tages: „Am meisten freue ich mich darauf, dass wir gleich mit auf die Bühne gehen“, sagte der Fünfjährige mit Blick auf einen weiteren Programmpunkt mit Oberbürgermeister Leibe: Die Eröffnung des Trierer Weihnachtsmarktes. Gemeinsam mit Leibe ging es für die Wackelzähne auf die Bühne am Domfreihof, wo die Kinder passend mit Kochlöffeln, Schürzen und Kochmützen bekleidet und unterstützt vom Kinderchor des Stadttheaters den Kinderweihnachtsklassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ sangen. Ihre Freude wirkte ansteckend und motivierte auch Leibe, Weihnachtsmarkt-Chefin Angela Bruch und das Publikum zum Mitsingen.
Die Kita Sankt Adula gehört zur katholischen Kita gGmbH Trier, die Trägerin von weiteren 150 Kindertagesstätten ist. Weitere Informationen zu Standorten, zu Qualitätsmaßnahmen und auch Stellenangebote gibt es im Internet: www.kita-ggmbh-trier.de
(sb)