Familienbund der Katholiken im Bistum Trier fordert nachhaltige Familienpolitik : Wer setzt sich für Familien ein?

Trier – Der Familienbund der Katholiken (FDK) im Bistum Trier vermisst im laufenden Wahlkampf zur Bundestagswahl konkrete Aussagen zur Familienpolitik. Insbesondere Familien seien aufgrund von Teuerung, Wohnungsnot, Finanzkrise in Kommunen und Pflegenotstand vor Herausforderungen gestellt. Daher fordert der FDK mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar eine nachhaltige Familienpolitik.
Politische Maßnahmen müssten die Freiheit der Familien stärken und Familien bei ihrer Sorgearbeit und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen, schreibt der FDK in einer Pressenotiz vom 16. Februar. Zudem verlange nachhaltige Familienpolitik einen gerechten Leistungsausgleich: Während Familien durch Kindererziehung und Pflege unverzichtbare Leistungen für die Gesellschaft erbringen, müssten sie aufgrund von Erziehungs- und Pflegezeiten geringere Einkommen und Rentenansprüche hinnehmen.
Mit Blick auf die Bundestagswahl und die kommende Legislaturperiode hat der FDK einen Katalog mit zehn zentralen Forderungen erstellt. Es geht ihm um finanzielle Unterstützung für alle Familien, ausreichend Zeit für Erziehung und Pflege, verlässliche und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung sowie einen gerechten Leistungsausgleich in der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung.
Weitere Informationen und eine Übersicht der Forderungen gibt es hier: https://familienbund.org/.