Zum Inhalt springen

Jetzt Angebote anmelden und Teil der Aktion werden! :Woche der Inklusion: Zum ersten Mal im Bistum Trier 

Die Aktionswoche bietet den Rahmen für vielfältige Angebote und will Inklusion im Kleinen und vor Ort erlebbar machen.
Ein Aktionsstand für Inklusion auf einem Fest (Symbolfoto)
Datum:
18. Feb. 2025
Von:
red/Inge Hülpes

Trier/Koblenz/SaarbrückenVom 28. April bis 11. Mai findet zum ersten Mal die „Woche der Inklusion“ im Bistum Trier statt. Wer mitwirken möchte, kann bis zum 15. März Aktionen und Veranstaltungen anmelden. Anlass der von Arbeitsfeld Inklusion im Bischöflichen Generalvikariat, Trierischer Tonpost und Gehörlosengemeinde initiierten Woche ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. 

Die Aktionswoche bietet den Rahmen für vielfältige Angebote. Wichtig dabei: Sie sollen so gestaltet werden, dass alle Menschen sich eingeladen fühlen und sich beteiligen können. Die Angebote wollen Inklusion im Kleinen und vor Ort erlebbar machen, ganz nach dem Motto: „Inklusion ist möglich und bereichert uns alle!“, erklären die Initiator*innen. Europaweit finden rund um den 5. Mai Veranstaltungen und Demonstrationen statt, die den Forderungen nach Gleichstellung Nachdruck verleihen.   

Bis zum 15. März können über den Link https://forms.office.com/e/ERcJffadd1 Veranstaltungen für die Woche der Inklusion angemeldet werden. Die Möglichkeiten sind groß: etwa eine klassische Protestaktion, ein inklusives Spiel- und Sportfest, eine Lesung in Leichter Sprache, ein Gottesdienst, an dem alle wirklich teilhaben können, eine barrierearme Wanderung, eine Musicalaufführung oder ein inklusives Konzert. Es besteht die Möglichkeit einer Förderung durch die Aktion Mensch (bis zu 5.000 Euro); die Initiator*innen unterstützen gern bei der Antragstellung.  

Mit Blick auf aktuelle gesellschaftspolitische Entwicklungen schließen sich die Initiator*innen dem Aufruf der Aktion Mensch an: „Wir ziehen an einem Strang für mehr Miteinander, für mehr Teilhabe. Viele sichtbare Aktionen sind 2025 deshalb wieder besonders wichtig, um Menschen mit den drängenden Anliegen zu erreichen. Mach mit! Werde sichtbar und laut – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung, gegen die gesellschaftliche Spaltung, für Solidarität und Teilhabe.“  

Durchgeführt wird die Woche der Inklusion vom Arbeitsfeld Inklusion gemeinsam mit der Arbeitsstelle für Blinde und Sehbehinderte sowie der Katholischen Gehörlosengemeinde im Bistum Trier. Weitere Informationen gibt es bei den Pastoralreferent*innen Judith Schwickerath (Tel.: 0151–11124413, Mail: judith.schwickerath@bistum-trier.de) und Christoph Morgen (Tel: 0151–51184227, Mail: christoph.morgen@bistum-trier.de).