Zum Inhalt springen

Koblenzer Aschermittwoch der Künstler als Livestream:Zerbrechlichkeit der Welt

Auch in diesem Jahr konnten Interessierte den "Aschermittwoch der Künstler" in Koblenz aufgrund der Pandemie nur im Livestream mitfeiern
Der Jugendkammerchor der Singschule an der Liebfrauenkirche Koblenz unter Leitung von Regionalkantorin Juliane Kathary. Foto: Julia Fröder
Datum:
2. März 2022
Von:
Bischöfliche Pressestelle

Koblenz – Krieg in der Ukraine, Corona-Pandemie und sexualisierte Gewalt im kirchlichen Umfeld – diese und weitere Ereignisse verdeutlichen, dass die Welt und die Menschen auf ihr zerbrechlich sind. Daher hat sich der diesjährige Aschermittwoch der Künstler in der Herz-Jesu-Kirche Koblenz dem Thema „Zerbrechlichkeit“ gewidmet. Wie im vergangenen Jahr konnten Interessierte ausschließlich per Livestream am Gottesdienst teilzunehmen.

„Der Friede ist zerbrochen“, sagte Dekan Thomas Darscheid in seiner Begrüßung mit Blick auf das tagesaktuelle Geschehen. Das Bild griff er im Anschluss in der Dialogpredigt mit Pastoralreferentin Gabriele Kloep-Weber auf. Zerbrechlichkeit impliziere eine Kostbarkeit und eine Einmaligkeit. „Es geht nicht um einen Socken, den man nach häufigem Stopfen letztendlich entsorgt.“ Beide sprachen von persönlichen Momenten, in denen sie Zerbrechlichkeit spürten. Doch aus Zerbrochenem könnte etwas Neues entstehen. „Begeben wir uns in diesen Prozess“, ermunterte Gabriele Kloep-Weber.

Auch in diesem Jahr wurde der Gottesdienst künstlerisch von Mitgliedern des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie, dem Koblenzer Theater und Jugendtheater, dem Jugendkammerchor der Singschule an der Liebfrauenkirche unter der Leitung der Regionalkantorin Juliane Kathary sowie Dekanatskantor Joachim Aßmann mitgestaltet.

Neben Gabriele Kloep-Weber und Dekan Thomas Darscheid war der evangelische Superintendent Rolf Stahl für die Liturgie des Gottesdienstes verantwortlich.

Die Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein e.V. (AKM) weist im Zusammenhang des Gottesdienstes auf die Ausstellung „Zerbrechlich – Ein Teil des Ganzen IX“ ins Haus Metternich hin. Diese ist bis zum 27. März zu sehen. Weitere Infos dazu gibt es auf www.akm-koblenz.de. In der Kirche Herz-Jesu ist zudem der Bilderzyklus „Zerbrechlichkeit“ von Matthias Strugalla zu sehen.

Die Mitwirkenden des Aschermittwochs der Künstler planen seit Jahren gemeinsam unter einem inhaltlichen Schwerpunkt einen künstlerisch gestalteten und stimmungsvollen Gottesdienst unter Beteiligung unterschiedlicher Gruppen. Veranstaltet wird der Aschermittwoch der Künstler in Kooperation zwischen dem Pastoralen Raum Koblenz und dem Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz. (jf)