Zum Inhalt springen

Hochwasser im Saarland:Hochwasser in Neunkircher Kita und im momentum

Hüfthoch stand das Wasser in der Kita St. Johannes in Wellesweiler. Messdiener und Ehrenamtliche packten mit an und verhindern Schlimmeres.
Hochwasser in der katholischen Kita St. Johannes Wellesweiler.
Datum:
22. Mai 2024
Von:
Clemens Kiefer/Ute Kirch

Neunkirchen – Nach heftigen Regenfällen vor Pfingsten erlebt das Saarland aktuell eine schwere Hochwasserkatastrophe. Von den Wassermassen betroffen ist auch der katholische Kindergarten St. Johannes in Neunkirchen-Wellesweiler. Die Einrichtung musste am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. Mai, deswegen geschlossen bleiben. Ab Donnerstag, 23. Mai, öffnet sie wieder im Notbetrieb.

Am späten Freitagabend stieg der Pegel der Blies bedrohlich an, Wasser flutete den Keller des Kindergartens in der Pestalozzistraße. „In dieser Situation waren es unsere Jugendlichen, die eine Nachtaktion starten“, berichtet Pfarrer Clemens Kiefer von der Pfarrei St. Josef-St. Johannes. „Damit retteten sie alle Materialien für die bevorstehende Ferienfreizeit im Sommer und deponierten sie an einem sicheren Ort.“ Bis in die frühen Morgenstunden seien die rund 20 Messdienerinnen und Messdiener aktiv gewesen, um das Schlimmste zu verhindern.

Am Samstagmorgen offenbarte sich das Ausmaß der Schäden: Hüfthoch stand das Wasser in einigen Kellerräumen. Da die Feuerwehr der Stadt Neunkirchen an vielen anderen Orten dringender gebraucht wurde, konnte der Keller zunächst nicht ausgepumpt werden, blickt Pfarrer Kiefer zurück. Doch die Rettung brachte am Abend ein Aufruf über die sozialen Medien: „Innerhalb von Minuten gab es Unterstützung.“

Die großartige und spontane Hilfe wird trotz der Zerstörungskraft des Wassers in guter Erinnerung bleiben. Es ist gut zu wissen, dass in Zeiten der Not die Menschlichkeit siegt. Auch das ist Pfingsten.

Pfarrer Clemens Kiefer

Die Firmen Wohnwagen Wagner aus St. Wendel und Gartenbau Seib-Fickinger aus Höringen in der Pfalz kamen noch am Abend mit ihren Pumpen zu Hilfe. Nach etwa zwei Stunden waren die Wassermassen besiegt. Mit einer kleineren Pumpe konnte das Restwasser beseitigt werden. Gegen 3 Uhr am Pfingstsonntag war der Keller vom Wasser befreit.

Seit Sonntag laufen Trocknungsgeräte, die der Arbeiter-Samariter-Bund zur Verfügung gestellt hat und die bereits beim Ahrhochwasser im Einsatz waren. „Die großartige und spontane Hilfe wird trotz der Zerstörungskraft des Wassers in guter Erinnerung bleiben. Es ist gut zu wissen, dass in Zeiten der Not die Menschlichkeit siegt. Auch das ist Pfingsten“, sagt Pfarrer Clemens Kiefer. Im Namen der Pfarrgemeinde dankte er allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

In Neunkirchen ist auch der Begegnungsort „momentum – Kirche am Center“ vom Hochwasser betroffen. Die Flut hat die Hauselektrik beschädigt, sodass die Einrichtung in dieser Woche geschlossen bleibt, teilt Pastoralreferentin Jennifer Schmitt mit.

Dem Bistum Trier liegen Informationen vor, wonach einzelne kirchliche Gebäude im Bistum vom Hochwasser betroffen sind – noch gibt es aber keinen detaillierten Überblick. Das Angebot, kirchliche Gebäude als Ausweichquartiere zu nutzen, ist gemacht. In Kleinblittersdorf hat die Caritas einen Mittagstisch für Betroffene eingerichtet.

Der Caritasverband Saarbrücken hat einen Hilfsfonds für Hochwasser-Betroffene eingerichtet. Um den Menschen helfen zu können, sind Spenden erforderlich. Sie können eingezahlt werden auf das Konto des Diözesan-Caritasverbandes Trier: IBAN DE43 3706 0193 3000 6661 21, GENODED1PAX, Stichwort Hochwasserhilfe.

Hochwasser im Saarland 2024:Hochwasser in Kita St. Johannes Neunkirchen

6 Bilder