Zum Inhalt springen

Diözesanjungschützentag in Weibern am 26. Mai :Neue Diözesanmajestäten gesucht! 

Der 52. Diözesanjungschützentag wird in diesem Jahr vom Bezirksverband Brohltal ausgerichtet.
Die amtierenden Diözesanjugendmajestäten v. links: Diözesanschülerprinzessin Maria Pischke, Schützenbruderschaft Mülheim (Bezirk Mittelrhein-Untermosel), Diözesanbambiniprinz Tom Stümper, Schützenbruderschaft Rott/Wied (Bezirksverband Burg Altenwied), Diözesanprinzessin Natascha Wilbert, Schützenbruderschaft Mülheim (Bezirk Mittelrhein-Untermosel).
Datum:
23. Mai 2024
Von:
red.

Weibern – Der 52. Diözesanjungschützentag wird in diesem Jahr vom Bezirksverband Brohltal ausgerichtet. Er beginnt am Sonntag, 26. Mai um 10 Uhr mit einem Jugendgottesdienst in der Pfarrkirche St. Barbara in Weibern 

Anschließend geht es in einem Festumzug zur Robert-Wolff-Halle (Pfarrer-Kost-Platz). Neben sportlichen Wettkämpfen gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit unter anderem Fußball-Dart, Hüpfburg, Kinderschminken und Spielmobil. Die Veranstalter erwarten neben mehreren Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch Ehrengäste aus Kommunalpolitik und Wirtschaft. 

Während des Tages werden die neuen Diözesanmajestäten in drei Altersklassen (Bambini, Schüler, Jugend) im Alter von sechs bis 24 Jahren ermittelt. Die vier besten Jungschützen jeder Altersgruppe dürfen den Bund der St. Sebastianus Schützenjugend (BdSJ) Trier als Starter an den diesjährigen Prinzenwettbewerben vertreten. 

Dem BdSJ Trier gehören 140 Schützenbruderschaften, Schützengilden und Schützenvereine an. Der 52. Diözesanjungschützentag in Weibern ist als Fest der Begegnung konzipiert, zu dem nicht nur alle 1.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen der Vereine, sondern auch alle Interessierten eingeladen sind.   

Weitere Informationen gibt es auf www.bdsj-trier.de, www.instagram.com/bdsj_trier und auf www.facebook.com/BdsjDiozesanverbandTrier