Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit lädt zur Tauferinnerung ein :Perlen des Lebens in Wiebelskirchen

Wiebelskirchen – Wer in den vergangenen Monaten in die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit gezogen ist, kennt es schon: Als Willkommensgeschenk flattert der Pfarrbrief in den Briefkasten, dazu gibt es ganz klassisch Brot – in Form eines Gutscheins in der örtlichen Bäckerei – und natürlich Salz. Nun wenden sich die Verantwortlichen der Pfarrei einer anderen Gruppe zu: Diesmal dürfen sich Familien mit Kindern, die getauft wurden, über Post freuen, nämlich über Einladungen zum Tauferinnerungsfest „Perlen des Lebens“ am Samstag, 17. Mai ab 14 Uhr.
Neben Taufe, Erstkommunion, Weihnachts- und Ostergottesdiensten gibt es so viel mehr zu entdecken im pfarrlichen Leben. Doch leider sind die vielfältigen Angebote meist zu wenig bekannt. Das ändert sich jetzt, nämlich indem die Pfarrei noch gezielter auf Menschen zugeht, die zwar katholisch sind, aber oft wenig Kontakt zu ihrer Kirche haben. Sie bekommen personalisierte und liebevoll gestaltete Briefe, in denen deutlich wird: „Wir wollen einfach mal Hallo sagen und zeigen: Wir interessieren uns für Dich. Und wenn Du magst, haben wir auch ein Angebot, das Dich interessieren könnte“, erklärt Thomas Theis, Leiter des Zentrums für Stiftungen, Fundraising und Förderwesen im Bistum Trier, der die sogenannte Mitgliederkommunikation in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Kommunikation des Bistums organisiert.
Mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu treten, ist für die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit, zu der neben Wiebelskirchen auch die Orte Hangard und Münchwies gehören, kein unbekanntes Terrain: Schon seit Jahren verschickt das pastorale Team der Pfarrei an alle Pfarreiangehörigen Grüße zu Ostern und Weihnachten. Zum Team gehören Pfarrer Markus Krastl, Gemeindereferentin Claudia Busch und Diakon Martin Simon. Für die aktuellen Mailings haben sie sich Verstärkung geholt von den Pfarrgemeinderatsmitgliedern Brunella Schiafone Raffaele und Maja Baus sowie Susanne Gillenberg und Sandra Bischof von der örtlichen Kindertagesstätte. Schiafone Raffaele erklärt: „Ich darf als Pfarrgemeinderatsvorsitzende schon seit vielen Jahren an den Taufen der Kinder in unserer Pfarrei teilnehmen und den Familien die Muschel, mit der das Kind getauft wird, als Erinnerung überreichen. So ist jetzt die Idee geboren, diese Familien nochmal einzuladen.” Die Gruppe will mit der Einladung zum Ausdruck bringen, dass sie gerne mit den Familien in Kontakt bleiben, die schönen Erinnerungen an die Taufe teilen und den Familien ein Fest bereiten möchte. Ein Ort der Begegnung sei auch nach der Taufe oft noch die Kindertagesstätte. Da lag es nahe, die Kolleginnen der katholischen Einrichtung bei der Planung des Festes einzubinden.
Wer Lust hat dabei zu sein, ist herzlich eingeladen. Alle Täuflinge seit 2019, die nicht älter als 10 Jahre sind, sowie deren Familien und Paten können am kurzen Gottesdienst am 17. Mai um 14 Uhr und dem anschließenden Begegnungsfest in der örtlichen KiTA teilnehmen.